Zahl der Zwangsversteigerungen legt immer schneller zu
Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland legt weiter zu – und das in immer höherem Tempo.
Zahl der Zwangsversteigerungen legt immer schneller zu Weiterlesen »
Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland legt weiter zu – und das in immer höherem Tempo.
Zahl der Zwangsversteigerungen legt immer schneller zu Weiterlesen »
Im Mai 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17.800 Wohnungen genehmigt.
Baugenehmigungen für Wohnungen auch im Mai weiter stark rückläufig Weiterlesen »
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gibt dem Koalitionspartner FDP eine Mitschuld an kräftigen Mieterhöhungen für tausende Berliner Mieter.
Kühnert sagte dem „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgabe): „Die saftigen Mieterhöhungen, die tausende Vonovia-Mieter dieser Tage per Post erhalten, haben de facto zwei Absender: einerseits den Wohnungskonzern selbst, andererseits den Bundesminister der Justiz und seine FDP.“
Kühnert kritisiert FDP und drängt auf mehr Mieterschutz Weiterlesen »
Die EU-Pläne für vollständige Klimaneutralität bei Neubauten ab spätestens 2030 sorgen in der CDU und der Wohnungswirtschaft für scharfe Kritik und Sorge vor einem Zusammenbruch der Bautätigkeit in Deutschland.
Der „Bild“ (Mittwochausgabe) sagte die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: „Die Pläne zur Nullemission bei Neubauten spätestens ab 2030 machen Bauen und Wohnen noch viel teurer.
Union kritisiert EU-Pläne für klimaneutrale Neubauten Weiterlesen »
Der Auftragsmangel im deutschen Wohnungsbau ist zuletzt leicht zurückgegangen.
Auftragsmangel im Wohnungsbau geht leicht zurück Weiterlesen »
Die Bundesregierung will junge Menschen aufs Land locken, um die angespannten Wohnungsmärkte in den Städten zu entlasten.
Ampel will günstige Immobilien-Zinsen für Familien Weiterlesen »
Unternehmen kommen etwas schwerer an neue Kredite.
Bau und Industrie kommen schwerer an Kredite Weiterlesen »
Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2024 um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Baupreise für Wohngebäude im Mai gestiegen Weiterlesen »
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat ein späteres Renteneintrittsalter gefordert, um auf den demografischen Wandel zu reagieren.
Bundesbank für späteren Renteneintritt Weiterlesen »
Nachdem der NRW-Landtag den Städten mehr Freiheiten bei der Ausgestaltung der neuen Grundsteuer gegeben hat, formiert sich neuer Widerstand in den Rathäusern.
Der Städtetag NRW wirft dem NRW-Finanzministerium vor, den Kommunen „irreführende Daten“ zur Verfügung zu stellen.
NRW-Städte werfen Land „Irreführung“ bei Grundsteuer vor Weiterlesen »
Wegen des deutlich gesunkenen Absatzes von Wärmepumpen und anderer klimaschonenderer Heizungssystem warnt die deutsche Heizungsindustrie vor Verzögerungen beim Erreichen der Klimaziele.
„Der deutliche Rückgang der Heizungsmodernisierungen im Jahresverlauf bedeutet, dass erhebliche Klimaschutzpotenziale im Markt nicht erschlossen werden.
Heizungsindustrie sieht Klimaschutzziele in Gefahr Weiterlesen »
Bundesweit haben zum Stichtag 15. Mai 2022 rund 1,9 Millionen Wohnungen in Deutschland leer gestanden.
Über vier Prozent aller Wohnungen stehen leer Weiterlesen »
Die Preise für den Erwerb und Einbau von Heizungen sind zuletzt erneut gestiegen.
Heizungspreise steigen erneut Weiterlesen »
Menschen mit hohem Einkommen leben klimaschädlicher als Menschen mit niedrigem Einkommen, allerdings nicht in jedem Lebensbereich.
DIW: Reiche leben klimaschädlicher – außer beim Wohnen und Essen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen