Bund kürzt Fördersummen für Energieberatung deutlich
Die Bundesregierung kürzt die Förderung für Energieberatungen deutlich.
Bund kürzt Fördersummen für Energieberatung deutlich Weiterlesen »
Die Bundesregierung kürzt die Förderung für Energieberatungen deutlich.
Bund kürzt Fördersummen für Energieberatung deutlich Weiterlesen »
Die Verwaltung in Deutschland dehnt sich räumlich weiter aus.
Kommunen brauchen immer mehr Büroflächen für Verwaltungsaufgaben Weiterlesen »
Die FDP fordert alle 16 Bundesländer dazu auf, aus der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) durchgesetzten Grundsteuer-Reform auszusteigen.
FDP fordert Bundesländer zu Ausstieg aus Grundsteuer-Reform auf Weiterlesen »
Im Falle einer Regierungsübernahme nach der nächsten Bundestagswahl will die CDU ihre zentralen Vorhaben in den ersten drei Monaten auf den Weg bringen.
„Das Wahlprogramm wird sich sehr stark darauf fokussieren, was schnell getan werden muss, um eine echte Politikwende in Deutschland einzuleiten“, sagte Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag und zusammen mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zuständig für die Arbeit am Regierungsprogramm, dem „Tagesspiegel“ (Samstagsausgabe).
CDU kündigt Wohnbauoffensive in 100-Tage-Programm an Weiterlesen »
Die Landesparteichefin der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Yazgülü Zeybek, hat Firmen, Stiftungen und Städte zur Gründung von Azubiwerken aufgefordert – unter anderem, um für mehr günstigen Wohnraum für die Berufsanfänger zu sorgen.
Grüne sprechen sich für Gründung von Azubiwerken aus Weiterlesen »
Im Kampf gegen den Wohnungsmangel will der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Unternehmen zum Bau von Werkswohnungen verpflichten.
DGB will große Firmen zum Bau von Werkswohnungen verpflichten Weiterlesen »
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat mit scharfer Kritik auf einen Vorschlag von Bauministerin Klara Geywitz (SPD) zum Umzug aufs Land reagiert.
„Die Empfehlung von Frau Geywitz, die Menschen sollten einfach aus Großstädten wegziehen, grenzt an Hohn“, sagte Djir-Sarai den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).
FDP-Generalsekretär attackiert Bauministerin Geywitz Weiterlesen »
Die Energiewende im Heizungskeller ist im ersten Halbjahr 2024 zum Stillstand gekommen.
Heizungsmarkt bricht im ersten Halbjahr ein Weiterlesen »
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat eine große Baureform für den Herbst angekündigt.
Geywitz kündigt Baureform für Spätsommer an Weiterlesen »
Bauministerin Klara Geywitz (SPD) will im November eine Anti-Leerstand-Strategie vorlegen.
Geywitz will im November Anti-Leerstand-Strategie vorlegen Weiterlesen »
Der reale Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Mai 2024 gegenüber April kalender- und saisonbereinigt unverändert geblieben.
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe stagniert Weiterlesen »
Die Berliner Grünen wollen das Vermieten von Wohnungen stärker regulieren.
Berliner Grüne wollen Lizenz für Vermieter einführen Weiterlesen »
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Wohnungseigentümer, die gegen ihre eigene Eigentümergemeinschaft vor Gericht gewonnen haben, sich eventuell auch an den Prozesskosten beteiligen müssen.
Soweit es keine andere Regelung gebe, zählten diese zu den Verwaltungskosten der Gemeinschaft und könnten nach dem allgemeinen Kostenverteilungsschlüssel umgelegt werden, teilten die Richter am Freitag in Karlsruhe zur Begründung mit.
Die drei Klägerinnen in diesem Fall sind Mitglieder der beklagten Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und Eigentümerinnen jeweils einer der insgesamt acht Wohnungseigentumseinheiten.
BGH: Siegreiche Wohnungseigentümer müssen Prozesskosten mittragen Weiterlesen »
Logistikmilliardär Klaus-Michael Kühne hält einen Weiterbau des Elbtowers für machbar, wenn Hamburg sich mehr einbringt.
Kühne stellt Forderungen an Hamburg für Elbtower-Rettung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen