DIHK-Auswertung: Größte Grundsteuererhöhung seit zehn Jahren
Im Jahr vor der Reform der Grundsteuer haben viele Kommunen die Hebesätze deutlich erhöht.
DIHK-Auswertung: Größte Grundsteuererhöhung seit zehn Jahren Weiterlesen »
Im Jahr vor der Reform der Grundsteuer haben viele Kommunen die Hebesätze deutlich erhöht.
DIHK-Auswertung: Größte Grundsteuererhöhung seit zehn Jahren Weiterlesen »
Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im August 2024 gegenüber Juli 2024 kalender- und saisonbereinigt um 14,2 Prozent gestiegen.
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe deutlich gestiegen Weiterlesen »
Grundstückskaufverträge sollen künftig komplett digital vollzogen werden.
Justizminister will Abläufe beim Grundstückskauf digitalisieren Weiterlesen »
Die Siedlungsfläche in Deutschland ist im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 13.323 Hektar gestiegen.
Siedlungsfläche legt zu Weiterlesen »
Beim Antrag auf Wohngeld sind offenbar tausende Antragsteller auf Betrüger hereingefallen.
Bericht: 7.000 Wohngeld-Anträge auf falschen Websites Weiterlesen »
Mieter müssen sich laut einer Studie des Eigentümerverbandes Haus und Grund in den kommenden Jahren auf deutliche Mietsteigerungen einstellen, sobald die EU-Gebäuderichtlinie und die Energieeffizienzrichtlinie in nationales Recht gegossen werden.
Laut einer Berechnung, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) berichten, drohen Mietern teils mehr als 1.000 Euro Mehrkosten im Jahr.
Mietern drohen durch Sanierungspläne Hunderte Euro Mehrkosten Weiterlesen »
Die von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vorgelegten Gesetzespläne zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2028 sind aus Sicht des Deutschen Städtetages unzureichend.
„Enttäuschend ist, dass der Entwurf die seit Jahren bekannten Schlupflöcher im Gesetz nicht schließt“, sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).
Städtetag kritisiert neue Pläne zur Mietpreisbremse Weiterlesen »
Im August 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.300 Wohnungen genehmigt.
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im August weiter gefallen Weiterlesen »
Der Immobilienkonzern Vonovia steht vor einem Strategiewechsel.
Vonovia will wieder wachsen Weiterlesen »
In dem zwischen SPD und FDP schon lang geführten Streit über die Mietpreisbremse ist nun doch endlich eine Gesetzesänderung in Sicht.
Wie die FAZ in ihrer Donnerstagsausgabe unter Berufung auf Regierungskreise schreibt, hat das FDP-geführte Bundesjustizministerium am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf in die Ressortabstimmung gegeben.
Buschmann will Mietpreisbremse nur bis Ende 2028 verlängern Weiterlesen »
Das Land Brandenburg hat im vergangenen Jahr nicht alle Mittel aus dem neuen 500-Millionen-Euro-Sonderprogramm „Junges Wohnen“ des Bundes genutzt.
Brandenburg lässt Bundesmittel für Studentenwohnungen liegen Weiterlesen »
Die Treibhausgas-Emissionen in Wohnungen bleiben trotz sinkender Energieverbräuche auf hohem Niveau.
Hoher CO2-Ausstoß von Wohnungen trotz gesunkener Energieverbräuche Weiterlesen »
Angesichts der Wirtschaftskrise hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich den Bundeskanzler zum Schnüren eines „substanziellen Entlastungspakets“ aufgefordert.
Mützenich besteht auf „substanzielles Entlastungspaket“ Weiterlesen »
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat davor gewarnt, dass bei der Umsetzung der Grundsteuerreform die Zeit davon läuft.
Städte- und Gemeindebund dringt auf Grundsteuerreform Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen