Mietwohnung von Bas kleiner als ihr Büro
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas lebt nach eigener Auskunft sehr bescheiden.
Mietwohnung von Bas kleiner als ihr Büro Weiterlesen »
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas lebt nach eigener Auskunft sehr bescheiden.
Mietwohnung von Bas kleiner als ihr Büro Weiterlesen »
Rund 220.000 Personen in Alleinerziehenden- und Paar-Haushalten mit Kind sind in Deutschland zum Stichtag 31. Januar 2024 wohnungslos gewesen.
Rund 220.000 Personen aus Familienhaushalten wohnungslos Weiterlesen »
Der Eigentümerverband Haus & Grund ruft Immobilieneigentümer ohne Grundsteuerbescheid dazu auf, die Steuer im nächsten Jahr vorerst nicht zu bezahlen.
Eigentümerverband ruft zu Nichtzahlung der Grundsteuer auf Weiterlesen »
Im Oktober 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.600 Wohnungen genehmigt.
Zahl der Wohnbaugenehmigungen gegenüber Vorjahr gesunken Weiterlesen »
Die SPD will nach der Bundestagswahl die bisher befristete Mietpreisbremse dauerhaft entfristen.
SPD will Mietpreisbremse verewigen Weiterlesen »
SPD und FDP haben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beim Entstehen des Heizungsgesetzes im Jahr 2023 offenbar davon abgehalten, eine sozial gestaffelte Förderung für den Austausch von Öl- und Gasheizungen zu verankern.
Bericht: Habeck plante sozialeres Heizungsgesetz Weiterlesen »
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, bieten einige Unternehmen in Deutschland mittlerweile Unterstützung beim Wohnen an – und schaffen so auch neuen Wohnraum.
Studie: 161.000 Mitarbeiterwohnungen neu geschaffen Weiterlesen »
Die Mieten für im Internet angebotene Wohnungen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage von der wohnungspolitischen Sprecherin der Linken im Bundestag, Caren Lay, hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten.
Mieten für im Internet angebotene Wohnungen deutlich gestiegen Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse beschlossen.
Regierung will Mietpreisbremse verlängern – keine Mehrheit in Sicht Weiterlesen »
Knapp die Hälfte der Neubauten in Deutschland mit Baujahr 2020 oder später hat im Jahr 2022 mit einer Zentralheizung geheizt, die in der Regel mit Wärmepumpen erneuerbare Energiequellen wie Solar- oder Geothermie, Umwelt- oder Abluftwärme nutzt.
Der Anteil an Wärmepumpen bei Gebäuden mit Zentralheizung ist damit gegenüber den Baujahren 1991 bis 2000 massiv von zwei Prozent auf 49 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit.
Anteil an Wärmepumpen bei Neubauten mit Zentralheizung gestiegen Weiterlesen »
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat Ex-Justizminister Marco Buschmann (FDP) gezielte Verzögerungen bei geplanten Mietrechtsänderungen vorgeworfen.
Bauministerin wirft Buschmann Verzögerung bei Mietpreisbremse vor Weiterlesen »
Vor den abschließenden Beratungen haben führende Politiker von CDU und CSU Topthemen des Wahlprogramms der Union formuliert.
Ministerpräsident Rhein: Union muss Eigenheim-Traum ermöglichen Weiterlesen »
Die Befürchtungen vieler Mieter und Hausbesitzer in Nordrhein-Westfalen, dass sie ab dem kommenden Jahr deutlich stärker bei der Grundsteuer zur Kasse gebeten werden, scheinen sich zu bewahrheiten.
Mehrheit der NRW-Kommunen bleibt bei einheitlichen Hebesätzen Weiterlesen »
Die Linkspartei hofft auf sechs Direktmandate bei der Bundestagswahl.
Linke setzt im Wahlkampf auf Mieten und Preise als Themen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen