Studie: Schüler in Deutschland bewegen sich zu wenig
Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewegt sich zu wenig.
Studie: Schüler in Deutschland bewegen sich zu wenig Weiterlesen »
Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bewegt sich zu wenig.
Studie: Schüler in Deutschland bewegen sich zu wenig Weiterlesen »
Der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) glaubt nicht daran, dass die Teillegalisierung von Cannabis die Verbreitung unter Kindern und Jugendlichen reduzieren wird.
Cannabis-Legalisierung: Kritik an Lauterbach aus Niedersachsen Weiterlesen »
Die Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler in Deutschland nimmt nach einer aktuellen Auswertung der Techniker Krankenkasse zu.
Zahl der gemeldeten Behandlungsfehler steigt Weiterlesen »
Der Kindermediziner und DIVI-Vizepräsident Florian Hoffmann fordert eine deutliche Ausweitung der Standardimpfungen für Kinder.
Notfallmediziner für Ausweitung von Impfempfehlungen für Kinder Weiterlesen »
Kurz vor Beginn der Haushaltsgespräche hält der Ökonom Johannes Geyer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die Sparpotenziale bei Sozialem für begrenzt.
DIW-Ökonom: Warnung vor Kipppunkt in Sozialversicherung „Unsinn“ Weiterlesen »
Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben.
Zahl der Beschäftigten in Gesundheitsberufen konstant Weiterlesen »
In Brandenburg ist die sogenannte Sperrzone gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) weiter verkleinert worden.
Schweinepest-Sperrzone in Brandenburg weiter verkleinert Weiterlesen »
Die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz, Inge Paulini, fordert angesichts neuer Bedrohungen seit dem russischen Überfall auf die Ukraine einen besseren Schutz.
Strahlenschutz-Bundesamt sieht fragilere Lage wegen Ukraine-Krieg Weiterlesen »
Die Zahl der Bundeswehr-Soldaten mit einsatzbedingten psychischen Erkrankungen ist im vorigen Jahr gestiegen.
Zahl der Bundeswehr-Soldaten mit psychischen Erkrankungen gestiegen Weiterlesen »
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirbt für Schutzimpfungen gegen die von Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).
Bayerns Gesundheitsministerin wirbt für FSME-Schutzimpfung Weiterlesen »
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fürchtet, dass der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Transformationsfonds für Kliniken höhere Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Folge haben könnte.
Arbeitgeber fürchten höhere Beiträge wegen Krankenhausreform Weiterlesen »
Die Zahl der Masern-Fälle steigt auch in NRW. „Aus Nordrhein-Westfalen wurden seit Jahresbeginn 24 Fälle übermittelt: Neun dieser Fälle wurden aus dem Hochsauerlandkreis übermittelt, die Fälle standen in einem epidemiologischen Zusammenhang, acht Fälle wurden aus Köln übermittelt“, sagte eine Sprecherin des NRW-Gesundheitsministeriums der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).
Zum Vergleich: „In den Jahren 2021 und 2022 gab es jeweils nur zwei Masernfälle, im Jahr 2023 waren es 15 Fälle.“
Steigende Zahl an Masern-Fällen in NRW Weiterlesen »
Die deutschen Landkreise sehen die Länder durch die Einführung eines Transparenzregisters für die Krankenhäuser deutlich geschwächt.
Landkreise sehen Länder durch Klinik-Transparenzregister geschwächt Weiterlesen »
Bei Kinderarzneimitteln gibt es nach wie vor Lieferengpässe, wobei sich die Lage insgesamt aber entspannt hat.
Versorgungslage bei Kinderarzneimitteln entspannt sich Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen