Sterbefallzahlen weiterhin rund ein Viertel höher als normal
Die Sterbefallzahlen in Deutschland liegen weiterhin etwa ein Viertel höher als in den letzten Jahren.
Die Sterbefallzahlen in Deutschland liegen weiterhin etwa ein Viertel höher als in den letzten Jahren.
Das nächste Bund-Länder-Treffen zur Corona-Pandemie wird auf Dienstag vorgezogen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und sein Ministerium sollen im Frühjahr Atemschutz-Masken zu horrenden Preisen bei einer Schweizer Firma eingekauft haben.
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hat Berichte zurückgewiesen, wonach der ÖPNV im Zuge von Lockdown-Verschärfungen komplett eingestellt werden soll.
Wenige Tage vor einem kurzfristig nach vorne verschobenen Bund-Länder-Treffen sind verschiedene Lockdown-Verschärfungen im Gespräch, um eine Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Die Impfbereitschaft der Deutschen ist laut einer Umfrage deutlich gestiegen.
Die Marke von zwei Millionen Corona-Infektionen ist in Deutschland überschritten.
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich enttäuscht über die Wirkung des harten Lockdowns geäußert und die Schließung von Betrieben ins Gespräch gebracht.
Die neue Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK), Britta Ernst, hat die Entscheidungen des Gremiums in der Coronakrise verteidigt.
Intensivmediziner fordern, die Lockdown-Maßnahmen so lange zu verlängern, bis die Kliniken spürbar und dauerhaft entlastet sind.
Um die Rückkehr zum Präsenzunterricht an den Schulen zu beschleunigen, fordert der Deutsche Lehrerverband eine schnellere Impfung der Lehrkräfte.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat eine schnellstmögliche Zulassung des Corona-Impfstoffes des britisch-schwedischen Herstellers AstraZeneca gefordert und Kritik an der langsamen Genehmigungspraxis der EU geübt.
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Bundestagsparteien aufgefordert, endlich eine Neuregelung der Sterbehilfe anzugehen.
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, die Bundestagswahl trotz der Corona-Pandemie wie geplant durchzuführen.
Deutschland steht möglicherweise vor einer weiteren massiven Lockdown-Verschärfung.
Der Aerosol-Experte Alfred Wiedensohler rät zum Tragen von FFP2-Masken in der Öffentlichkeit.
Am Tag 18 nach Beginn der europaweiten Corona-Impfkampagne ist die Zahl der verabreichten Dosen in Deutschland auf 871.785 angestiegen.
Die Theater- und Opernhäuser in Berlin bleiben noch bis Ostern geschlossen.
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) hat der Bundesregierung beim Umgang mit der Corona-Pandemie „verbotene Wahlwerbung“ vorgeworfen.
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hält es für „fair“, wenn Länder in der Europäischen Union eine Risikoeinschätzung bei geimpften oder nicht geimpften Reisenden vornehmen würden.
Die Zahl der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen ist am Donnerstag den elften Tag in Folge gesunken.
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, hat die Bürger dazu aufgerufen, sich gegen Corona impfen zulassen, sobald dies möglich ist.
Der Präsident des Berliner Landesverbandes des Roten Kreuzes, Mario Czaja, bewertet die bisherige Organisation der Corona-Impfungen in Berlin als positiv.
Der neue Präsident der Vereinigung der Intensiv- und Notfallmediziner (DIVI), Gernot Marx, ist vorsichtig optimistisch, was die Entwicklung auf den Intensivstationen angeht.