Schlagwort: Gesundheit

dts image 62722 njhrsmkdjd 3431 1920 1080

Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat den designierten Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) dafür kritisiert, dass er sich gegen höhere Steuern auf Fleisch ausgesprochen hat und sogar sinkende Fleischpreise für möglich hält.

„Gleich zu Beginn seiner Amtszeit positioniert Alois Rainer sich mit der aus der Zeit gefallenen Mär von günstigen Fleischpreisen“, sagte Anne Hamester, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace, am Mittwoch.

Greenpeace kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers Weiterlesen »

dts image 44399 iithmitfdn 3431 1920 1080

Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen

Die Pläne der künftigen schwarz-roten Koalition zur Einführung eines Primärarztsystems sorgen bei der Stiftung Patientenschutz für Kritik.

„Die Pläne zur Steuerung der Patienten stoßen schon jetzt auf Ablehnung in der Bevölkerung“, sagte Vorstand Eugen Brysch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben).

Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen Weiterlesen »

dts image 13369 fsgsqpdkcr 3431 1920 1080

DAK will umgehend Maßnahmen zur Stabilisierung der Kassenfinanzen

Der Chef der Krankenkasse DAK, Andreas Storm, hat eindringlich an die designierte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) appelliert, bis zur Sommerpause gesetzliche Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzen in der Kranken- und Pflegeversicherung auf den Weg zu bringen.

„Gesundheit und Pflege befinden sich in der größten Krise seit Bestehen der Bundesrepublik“, sagte Storm dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

DAK will umgehend Maßnahmen zur Stabilisierung der Kassenfinanzen Weiterlesen »

dts image 44444 kjfhfdcffj 3431 1920 1080

Praxen machen immer mehr Umsatz mit Privatpatienten

Die finanzielle Bedeutung der Privatversicherten für das Gesundheitssystem wächst.

„Obwohl die Privatversicherten nur 10,4 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen, tragen sie in der ambulant-ärztlichen Versorgung 21,4 Prozent zur Finanzierung bei“, heißt es in einer unveröffentlichten Studie des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), über die die „Rheinische Post“ in ihrer Dienstagausgabe berichtet.

Praxen machen immer mehr Umsatz mit Privatpatienten Weiterlesen »

dts image 44445 kjfhfdcffj 3431 1920 1080

Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren

Die Hausärzte in Deutschland warnen davor, dass Finanzinvestoren immer mehr Praxen übernehmen und sich die Versorgung der Patienten dadurch verschlechtern könnte.

„Wir beobachten ein wachsendes Interesse von Investoren an Arztpraxen, vor allem in lukrativen Stadtgebieten“, sagte die Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Nicola Buhlinger-Göpfarth der „Bild“ (Samstagausgabe).

Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren Weiterlesen »

Gesundheit

Nach oben scrollen