Bund und Länder einigen sich auf Krankenhausreform
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich auf Eckpunkte für eine Krankenhausreform geeinigt.
Bund und Länder einigen sich auf Krankenhausreform Weiterlesen »
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben sich auf Eckpunkte für eine Krankenhausreform geeinigt.
Bund und Länder einigen sich auf Krankenhausreform Weiterlesen »
Kurz vor neuen Beratungen zur Krankenhausreform hat der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, den Ländern eine verfehlte Gesundheitspolitik vorgeworfen.
FDP kritisiert Gesundheitspolitik der Länder Weiterlesen »
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant mehrere neue Initiativen für eine bessere Versorgung von Long- und Post-Covid-Patienten.
Lauterbach plant mehr Hilfen für Long- und Post-Covid-Patienten Weiterlesen »
Für das geplante Rauchverbot bei Autofahrten mit Minderjährigen und Schwangeren erhält Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auch Kritik aus der eigenen Koalition.
Geteiltes Echo auf Lauterbach-Plan für Rauchverbot im Auto Weiterlesen »
Anlässlich der Warnung des Deutschen Wetterdienst (DWD) vor einer bevorstehenden Hitzewelle hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zu Vorsicht geraten.
Gesundheitsministerium rät anlässlich der Hitzewelle zu Vorsicht Weiterlesen »
Der Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren, ist nach Ansicht des gesundheitspolitischen Sprechers der Unionsfraktion, Tino Sorge (CDU), „scheinheilig“.
CDU kritisiert Plan für Rauchverbot im Auto als „scheinheilig“ Weiterlesen »
Nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) soll künftig in allen Fahrzeugen ein Rauchverbot gelten, wenn Minderjährige und Schwangere mit im Auto sitzen.
Lauterbach plant Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern Weiterlesen »
Die Umwelt- und Gesundheitsminister der europäischen WHO-Region haben sich bei einer Konferenz in Budapest auf eine Roadmap verständigt, um die Auswirkungen von Klimakrise, Artenaussterben und Verschmutzungskrise auf die menschliche Gesundheit zu bekämpfen.
Europäer beschließen Plan gegen klimatische Gesundheitsgefahren Weiterlesen »
Der Palliativmediziner und Medizinethiker Ralf Jox hat das Scheitern der Neuregelung des Sterbehilfe-Gesetzes im Bundestag scharf kritisiert.
Palliativmediziner kritisiert Scheitern von Sterbehilfe-Neuregelung Weiterlesen »
Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul (CDU), hat angesichts der Ecstasy-Pille „Blue Punisher“, die derzeit vermehrt im Umlauf ist, vor dem Konsum von Drogen gewarnt.
„Blue Punisher“-Fund in NRW: Reul warnt vor Drogenkonsum Weiterlesen »
In der mit Spannung erwarteten Bundestagsdebatte über eine Neuregelung der Sterbehilfe hat keiner der beiden Vorschläge eine Mehrheit erhalten.
Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe im Bundestag gescheitert Weiterlesen »
Das Ethikrat-Mitglied Helmut Frister hat es begrüßt, dass der Bundestag an diesem Donnerstag zur Regelung der Suizidbeihilfe abstimmen wird.
Ethikratmitglied für Sterbehilfeentwurf von Künast und Helling-Plahr Weiterlesen »
Die Stiftung Patientenschutz hat an die Abgeordneten des Bundestags appelliert, die beiden an diesem Donnerstag im Parlament zur Abstimmung stehenden Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Sterbehilfe abzulehnen.
Patientenschutz-Stiftung gegen Neuregelung der Sterbehilfe Weiterlesen »
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin warnt vor falschen Weichenstellungen bei der Sterbehilfe.
Palliativmediziner kritisieren Gesetzesentwürfe zu Sterbehilfe Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen