Umfrage: Mehrheit rechnet mit langem Krieg in Ukraine
Die Mehrheit der Bundesbürger geht davon aus, dass der Krieg in der Ukraine auch im kommenden Jahr andauern wird.
Umfrage: Mehrheit rechnet mit langem Krieg in Ukraine Weiterlesen »
Die Mehrheit der Bundesbürger geht davon aus, dass der Krieg in der Ukraine auch im kommenden Jahr andauern wird.
Umfrage: Mehrheit rechnet mit langem Krieg in Ukraine Weiterlesen »
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will am Mittwoch im Kabinett einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der von der Ampel-Regierung eingeführten beschleunigten Einbürgerung nach drei Jahren für integrierte Zuwanderer vorlegen und will damit auch die Asylbewerberzahlen senken.
„Die Express-Einbürgerung nach drei Jahren Aufenthalt war ein Irrweg“, sagte er der „Bild“ (Mittwochsausgabe).
Dobrindt will Staatsbürgerschaftsrecht reformieren Weiterlesen »
Die deutsche Bevölkerung nimmt Bayern als familien- und kinderfreundlichstes Bundesland wahr.
Studie: Bevölkerung sieht Bayern als kinderfreundlichstes Land Weiterlesen »
Der neue Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung Karsten Wildberger (CDU) hat skizziert, wie Bürger und Unternehmen von einer einfachen und schnellen Verwaltung profitieren sollen.
„Die Digitalisierung wird nur dann zum Beschleuniger, wenn sie überall im Alltag funktioniert: Bei der Meldung an einer Adresse, bei der Eröffnung eines Bankkontos, bei der Unterzeichnung von neuen Verträgen oder bei der Online-Registrierung eines Fahrzeugs“, sagte Wildberger auf der vom „Handelsblatt“ ins Leben gerufenen Technology Experience Convention Heilbronn (TECH).
Der ehemalige Manager kündigte an, dass künftig alle Menschen in Deutschland eine digitale Identität benötigen werden, etwa um sich ausweisen zu können.
Wildberger will „digitale Identität“ für alle Bürger Weiterlesen »
Joachim Wenning, Vorstandsvorsitzender des Rückversicherers Munich Re, fordert mehr Leistung von den Deutschen.
Deutschland erfülle alle Voraussetzungen, wieder zu alter wirtschaftlicher Stärke zurückzukehren – aber dieser Weg sei mit Zumutungen und Einschnitten verbunden, sagte er dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe).
Munich-Re-Chef mahnt zu mehr Leistungsbereitschaft Weiterlesen »
Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, erwartet von der neuen Bundesregierung eine grundlegende Reform der Sozialversicherungen.
JU-Chef fordert Extra-Rentenbeitrag für Kinderlose Weiterlesen »
Vor dem Hintergrund der zwischenzeitlichen Hochstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ durch den Verfassungsschutz fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) klare Handlungsmöglichkeiten für Schulen im Umgang mit demokratiefeindlichen und rassistischen Äußerungen von Lehrkräften.
GEW will Meldestellen für potenziell demokratiefeindliche Lehrer Weiterlesen »
Nach Kritik am Geschlechterproporz in der schwarz-roten Koalition mahnt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) Maßnahmen für mehr Gleichberechtigung an.
Klöckner: Gleichberechtigung „ist Notwendigkeit“ Weiterlesen »
Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, warnt vor einem Anwachsen krimineller rechtsradikaler Jugendszenen in Deutschland.
BKA warnt vor Erstarken junger Neonazi-Gruppen Weiterlesen »
Viele Beschäftigte in Deutschland stehen ihrem Arbeitsplatz skeptisch bis negativ gegenüber.
Studie: Viele Beschäftigte haben innerlich gekündigt Weiterlesen »
Frauen sind besonders häufig von Altersarmut bedroht.
Frauen besonders häufig von Altersarmut bedroht Weiterlesen »
Der Wirtschaftsweise Martin Werding fordert angesichts drohender Beitragssteigerungen schnelle Leistungskürzungen in der Kranken- und Pflegeversicherung.
„Bei der Pflege sollten wir die Leistungsausweitungen aus jüngerer Zeit überdenken“, sagte Werding der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).
Wirtschaftsweiser für Leistungskürzungen in Pflegeversicherung Weiterlesen »
Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) fordert Leistungskürzungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung, um Beitragssprünge 2026 zu vermeiden.
„Kurzfristig könnte man eine Milliardensumme in der Pflegeversicherung einsparen, indem man den sogenannten Leistungszuschlag für die vollstationäre Pflege abschafft oder an strenge Bedingungen knüpft“, sagte IW-Experte Maximilian Stockhausen der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).
Rufe nach Streichung des Leistungszuschlags für Heim-Bewohner Weiterlesen »
Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 am Donnerstag mitteilte, waren das vier Prozent oder 873.000 Personen mehr als im Vorjahr (2023: 20,4 Millionen).
Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen