Bildungsniveau der Deutschen sinkt
Das Bildungsniveau der Deutschen sinkt.
Bildungsniveau der Deutschen sinkt Weiterlesen »
Das Bildungsniveau der Deutschen sinkt.
Bildungsniveau der Deutschen sinkt Weiterlesen »
Die Bundesregierung warnt vor zunehmender Einsamkeit in der Gesellschaft.
Bundesfamilienministerium fürchtet wachsende Einsamkeit Weiterlesen »
Eine wachsende Gruppe in der Mitte der Bevölkerung neigt einer Erhebung des Markt- und Sozialforschungsinstituts Sinus zufolge zu populistischen Positionen.
Sinus-Institut: Populismus in der Mitte der Bevölkerung angekommen Weiterlesen »
Die deutliche Mehrheit der Ostdeutschen kann sich mit der Demokratie als Idee identifizieren, viele fühlen sich jedoch von der politischen Teilhabe ausgeschlossen.
Viele Ostdeutsche fühlen sich von politischer Teilhabe ausgeschlossen Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes beschlossen.
Bundesregierung beschließt Erleichterungen für Spätaussiedler Weiterlesen »
Der Publizist Michel Friedman fordert angesichts der wachsenden Stärke der AfD ein geschlossenes Auftreten der anderen Parteien und der Gesellschaft.
Friedman fordert geschlossenes Auftreten gegen AfD Weiterlesen »
Die katholische Kirche in Deutschland hat erneut massiv Mitglieder verloren.
Katholische Kirche büßt erneut massiv Mitglieder ein Weiterlesen »
Knapp die Hälfte der jungen Erwachsenen befürwortet einen verpflichtenden Gesellschaftsdienst nach dem Schulabschluss, unter älteren Menschen fällt die Zustimmung deutlich höher aus.
Umfrage: Ältere befürworten verpflichtendes Gesellschaftsjahr Weiterlesen »
Die meisten ostdeutschen Rentner sind trotz der Angleichung der Rentensysteme zum 1. Juli 2023 mit der Höhe ihrer Rente unzufrieden.
Umfrage: Viele Ost-Rentner trotz Rentenangleichung unzufrieden Weiterlesen »
In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union.
Anteil Alleinlebender in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt Weiterlesen »
Im Jahr 2022 sind in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 137.400 Ehen geschieden worden.
Zahl der Scheidungen sinkt weiter Weiterlesen »
Die Zahl der Beratungsanfragen bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) ist im Jahr 2022 auf einen neuen Höchstwert gestiegen.
Deutlich mehr Beratungsanfragen bei Antidiskriminierungsstelle Weiterlesen »
Im Jahr 2022 sind rund 1,462 Millionen mehr Zuzüge nach Deutschland als Fortzüge aus Deutschland erfasst worden.
Statistikamt meldet höchste bisher registrierte Nettozuwanderung Weiterlesen »
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) blickt besorgt auf das Ergebnis der Landratswahl im thüringischen Sonneberg.
Weil: Wahl in Sonneberg zeigt Ost-West-Unterschied Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen