Bartsch plädiert für Erhöhung des Elterngeldes
In der Debatte über die Zukunft des Elterngeldes plädiert die Linke für eine Erhöhung der Leistung.
Bartsch plädiert für Erhöhung des Elterngeldes Weiterlesen »
In der Debatte über die Zukunft des Elterngeldes plädiert die Linke für eine Erhöhung der Leistung.
Bartsch plädiert für Erhöhung des Elterngeldes Weiterlesen »
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich gegen die geplante Senkung der Einkommensgrenze beim Elterngeld ausgesprochen.
Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Elterngeld-Begrenzung Weiterlesen »
Angesichts der jüngsten Attacken auf Politikerinnen der Grünen hat die Partei vor Gefahren für die Demokratie gewarnt.
Angriff auf Roth: Grüne sehen Gefahr für die Demokratie Weiterlesen »
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert will beim vom Kabinett beschlossenen Bundeshaushalt insbesondere in der Sozialpolitik nachbessern.
Kühnert will Sozialabbau im Bundeshaushalt verhindern Weiterlesen »
Das Bundesarbeitsministerium hat für die Bürgergeld-Werbekampagne bisher 1,36 Millionen Euro ausgegeben.
Bürgergeld-Werbekampagne kostete bislang 1,36 Millionen Euro Weiterlesen »
Die Hilfsorganisation „Die Tafel“ beklagt eine wachsende Überlastung und hat die Politik um mehr Unterstützung gebeten.
Tafeln beklagen wachsende Überlastung Weiterlesen »
Der SPD-Abgeordnete Sönke Rix, einer der Sprecher der Parlamentarischen Linken der Fraktion, rät davon ab, die Debatte über die Kindergrundsicherung auf die Höhe der Haushaltsmittel zu fokussieren.
SPD-Linke will bei Kindergrundsicherung zuerst über Ziele diskutieren Weiterlesen »
In der FDP-Bundestagsfraktion wird die Darstellung von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) bestritten, dass mit dem Brief von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Kindergrundsicherung Einvernehmen über die Inhalte Gesetzes und dessen Verabschiedung im Kabinett Ende des Sommers bestehe.
FDP bestreitet Einigkeit bei Kindergrundsicherung Weiterlesen »
Die große Mehrheit der Bundesbürger (84 Prozent) geht nicht davon aus, dass auf absehbare Zeit ein stabiler Frieden zwischen der Ukraine und Russland möglich ist.
Große Mehrheit zweifelt an langfristig stabilem Frieden in Ukraine Weiterlesen »
Angesichts der aktuellen Haushaltsplanung der Ampel-Koalition fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine verlässliche Finanzierung für die Kindergrundsicherung.
DGB verlangt „verlässliche Finanzierung“ für Kindergrundsicherung Weiterlesen »
Der von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf den Weg gebrachte Sparhaushalt für 2024 führt auch zu Einschnitten beim Elterngeld.
Bundesregierung plant Einschnitte beim Elterngeld Weiterlesen »
Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hält die zwei Milliarden Euro, die Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) im Haushalt für die Kindergrundsicherung veranschlagen will, für unzureichend.
Paritätischer: Zwei Milliarden für Kindergrundsicherung zu wenig Weiterlesen »
Die drei „Entlastungspakete“ der Bundesregierung in der Energiekrise haben die Belastungen der Haushalte teilweise überkompensiert.
IW: Entlastungen in Energiekrise übersteigen teilweise Belastungen Weiterlesen »
Beschäftigte fühlen sich in Deutschland im Job wieder zunehmend alleingelassen.
Studie: Beschäftigte fühlen sich im Job zunehmend alleingelassen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen