Patientenschützer gegen Gesetz für organisierte Sterbehilfe
Patientenschützer warnen davor, Angebote zur Sterbehilfe in Deutschland in ein Gesetz zu gießen.
Patientenschützer gegen Gesetz für organisierte Sterbehilfe Weiterlesen »
Patientenschützer warnen davor, Angebote zur Sterbehilfe in Deutschland in ein Gesetz zu gießen.
Patientenschützer gegen Gesetz für organisierte Sterbehilfe Weiterlesen »
Die Zahl der Menschen in Nordrhein-Westfalen, die mehr als einem Job nachgehen, ist in den vergangenen Jahren um 40 Prozent gestiegen.
Zahl der Menschen in NRW mit mehreren Jobs um 40 Prozent gestiegen Weiterlesen »
In Deutschland prägen traditionelle Rollenbilder das Bewusstsein vieler junger Männer und sorgen bisweilen für eine hohe Akzeptanz von Gewalt in der Partnerschaft.
Jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegenüber Frauen akzeptabel Weiterlesen »
Der neue Präsident der Weltbank will den Privatsektor stärker in die Armutsbekämpfung und den Kampf gegen die Erderhitzung einbeziehen.
Weltbank will Privatsektor in Kampf gegen Erderhitzung einbeziehen Weiterlesen »
Der Queerbeauftragte der Bundesregierung Sven Lehmann (Grüne) hofft darauf, Teile des Selbstbestimmungsgesetzes noch ändern zu können.
Queerbeauftragter will Änderungen am Selbstbestimmungsgesetz Weiterlesen »
Für ältere Menschen überwiegen bei den Veränderungen durch die Digitalisierung öfter die Nachteile als die Vorteile.
Ältere Menschen sehen Digitalisierung kritisch Weiterlesen »
Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), fürchtet, dass homosexuelle Verfolgte aufgrund der im EU-Ministerrat beschlossenen Schnellverfahren künftig schlechtere Chancen auf Asyl haben.
EU-Einigung: Lehmann kritisiert neue Hürden für queere Flüchtlinge Weiterlesen »
Die Welthungerhilfe fordert einen neuen Fokus der internationalen Klimaverhandlungen auf die Ernährungssicherung im globalen Süden.
Klimaverhandlungen: Welthungerhilfe drängt auf Ernährungssicherung Weiterlesen »
Die Einigung der EU-Innenminister zur Reform des EU-Asylrechts wird von den im Bundestag vertretenen Parteien unterschiedlich bewertet.
Geteiltes Echo zur Asyl-Einigung der EU-Mitgliedsstaaten Weiterlesen »
Angesichts von hoher Inflation, Pandemie und Flucht vor dem Ukraine-Krieg droht immer mehr Minderjährigen in Deutschland ein Leben in Armut.
Über drei Millionen Kinder und Jugendliche armutsgefährdet Weiterlesen »
Angesichts des Jahresberichts der Nothilfeorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) mehr grenzübergreifendes Engagement zur Unterstützung von Menschen auf der Flucht gefordert.
Schulze fordert mehr internationales Engagement für Geflüchtete Weiterlesen »
Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) sieht die Voraussetzungen für ein Verbot der AfD erfüllt.
Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD für möglich Weiterlesen »
Der Anteil an Über-65-Jährigen hat in Deutschland stark zugenommen.
Anteil der Über-65-Jährigen seit 1950 mehr als verdoppelt Weiterlesen »
Die Zahl der Gasthörer an deutschen Hochschulen ist im Wintersemester 2022/23 gestiegen, aber noch hinter dem Vor-Corona-Niveau zurückgeblieben.
Zahl der Gasthörer gestiegen – Weiter unter Vor-Corona-Niveau Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen