Spendenaufkommen in Deutschland sinkt auf Niveau vor Ukrainekrieg
Die Deutschen spenden in diesem Jahr bisher deutlich weniger Geld für gemeinnützige Zwecke als 2022.
Spendenaufkommen in Deutschland sinkt auf Niveau vor Ukrainekrieg Weiterlesen »
Die Deutschen spenden in diesem Jahr bisher deutlich weniger Geld für gemeinnützige Zwecke als 2022.
Spendenaufkommen in Deutschland sinkt auf Niveau vor Ukrainekrieg Weiterlesen »
Die Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat ihre beim Grundsatzkonvent der CDU geäußerte Forderung nach schnelleren Abschiebungen bekräftigt.
Eisschnellläuferin Pechstein bekräftigt Äußerungen zu Asylpolitik Weiterlesen »
Der Anteil der Einpersonenhaushalte in Deutschland hat sich seit 1950 mehr als verdoppelt.
Anteil der Einpersonenhaushalte seit 1950 mehr als verdoppelt Weiterlesen »
Die Mehrheit der sogenannten „Babyboomer“ will früher in Rente gehen.
Studie: Mehrheit der „Babyboomer“ will früher in Rente Weiterlesen »
Eine Mehrheit der Bundesbürger (58 Prozent) würde es befürworten, wenn im Fernsehen und Radio auch Moderatoren oder Sprecher eingesetzt würden, an deren Aussprache zu erkennen ist, dass Deutsch nicht ihre Muttersprache ist.
Umfrage: Mehrheit offen für fremdsprachige Akzente in den Medien Weiterlesen »
Die Bezüge der rund zwei Millionen Erwerbsminderungsrentner in Deutschland sind in den vergangenen zehn Jahren um knapp 60 Prozent auf durchschnittlich 1.065 Euro pro Monat gestiegen.
Bezüge von Erwerbsminderungsrentnern seit 2014 deutlich gestiegen Weiterlesen »
Der Fahrgastverband Pro Bahn erwartet aufgrund des Deutschland-Tickets in den Sommerferien viele überfüllte Züge zu beliebten Ausflugszielen am Meer und in den Bergen.
Pro Bahn warnt vor überfüllten Zügen in Sommerferien Weiterlesen »
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) will bei der bevorstehenden Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten darüber reden, wie sich mehr Ostdeutsche in Führungspositionen bringen lassen.
Ramelow will mehr Ostdeutsche in Führungspositionen bringen Weiterlesen »
Die Co-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, hat mit Blick auf die Ergebnisse des jüngsten Verfassungsschutzberichts vor einer wachsenden Gefahr durch Rechtsextremisten gewarnt.
Esken warnt vor Gefahr durch Rechtsextremisten Weiterlesen »
Nachdem die Bevölkerungszahl in Deutschland im Vorjahr nur leicht gewachsen war, ist sie im Jahr 2022 um 1,3 Prozent beziehungsweise 1,122 Millionen Personen gestiegen.
Bevölkerung Deutschlands 2022 deutlich gewachsen Weiterlesen »
Die Deutsche Rentenversicherung zahlt immer mehr Renten an Ruheständler aus, die im Ausland leben.
Immer mehr Rentner leben im Ausland Weiterlesen »
Als zentrale Lehre aus dem Heizungsstreit der Ampelkoalition fordert der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil, dass bei allen künftigen Klimaschutzvorhaben von Anfang an auch die finanzielle Förderung für die Bürger klar sein soll.
Klingbeil fordert soziale Abfederung für alle Klimaschutzgesetze Weiterlesen »
Altbundespräsident Joachim Gauck warnt davor, die Demokratie als selbstverständlich zu sehen.
Gauck warnt vor Gleichgültigkeit gegenüber Demokratie Weiterlesen »
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat eine schnellere Anerkennung der Berufsabschlüsse von geflüchteten Erzieherinnen und Erziehern in Aussicht gestellt.
Paus will geflüchtete Erzieherinnen schnell anerkennen lassen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen