Insa: Mehrheit für AfD-Verbot
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz spricht sich die Mehrheit laut einer Erhebung für ein Verbot der Partei aus.
Insa: Mehrheit für AfD-Verbot Weiterlesen »
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz spricht sich die Mehrheit laut einer Erhebung für ein Verbot der Partei aus.
Insa: Mehrheit für AfD-Verbot Weiterlesen »
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Partei durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordert der Deutsche Journalistenverband (DJV) Konsequenzen für den Umgang der Medien mit der Partei.
Journalistenverband fordert neuen medialen Umgang mit der AfD Weiterlesen »
Mit Blick auf die Überprüfung von AfD-Mitgliedern in der Polizei fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein einheitliches Vorgehen von Bund und Ländern.
GdP für einheitliches Vorgehen bei Überprüfung von AfD-Mitgliedern Weiterlesen »
Die Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Das berichtet der „Spiegel“.
Holocaustüberlebende Friedländer erhält Großes Bundesverdienstkreuz Weiterlesen »
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), rechnet damit, dass die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland noch sehr lange sichtbar sein werden.
„Wir haben ein wiedervereinigtes Deutschland, aber die Vereinigung ist noch nicht beendet“, sagte Haseloff der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe).
Haseloff erwartet nur langsames Zusammenwachsen von Ost und West Weiterlesen »
Würde es in Deutschland zu einem Blackout kommen, wäre ein Großteil der Menschen hierzulande völlig unvorbereitet.
Umfrage: Mehrheit auf Blackout nicht vorbereitet Weiterlesen »
Linksparteichef Jan van Aken hat Volksentscheide auf Bundesebene, die allgemeine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre und das Wahlrecht für Ausländer ab fünf Jahren Aufenthalt in Deutschland gefordert.
Van Akten legt „Sechs-Punkte-Plan für mehr Demokratie“ vor Weiterlesen »
Der Sozialverband Deutschland begrüßt die Rentenerhöhung, die am Mittwoch vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurde, hält sie aber für nicht ausreichend.
Das sei ein wichtiges Zeichen für Millionen Rentner, sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.
Sozialverband hält Rentenerhöhung für nicht ausreichend Weiterlesen »
Erik Jödicke, Mitglied des Bundesvorstands des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD), kritisiert die designierte Wirtschaftsministerin scharf.
„Als größter LGBTIQ*-Verband Deutschlands sehen wir die Berufung von Katherina Reiche ins Kabinett Merz mit großer Skepsis“, sagte Jödicke BuzzFeed News Deutschland von Ippen-Media.
LSVD sieht Berufung Reiches „mit großer Skepsis“ Weiterlesen »
Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei sieht die Reform der sozialen Sicherungssysteme als große Aufgabe der künftigen Koalition mit der SPD an.
Frei sieht Herausforderungen bei Rente Weiterlesen »
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) drängt auf eine politische Kurskorrektur für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe junger Menschen in Deutschland.
Arbeitsgemeinschaft fordert Kurskorrektur bei Jugendhilfe-Politik Weiterlesen »
Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren offenbar noch ärmer geworden.
Paritätischer: Arme werden noch ärmer Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat im April ihre im Vormonat begonnene Erholung fortgesetzt.
GfK: Verbraucherstimmung setzt Erholungskurs fort Weiterlesen »
Die IG-Metall-Gewerkschafterin Chaja Boebel hat sich kritisch zur Haltung von Gewerkschaften gegenüber rechten Bestrebungen in Betrieben geäußert.
Man habe sich zu lange auf Erfolgen ausgeruht „und ausgeblendet, dass man im Betrieb mit den Auswirkungen gesellschaftspolitischer Debatten nicht nur leben, sondern dass man sich ihnen stellen muss“, sagte Boebel, die im IG-Metall-Vorstand für Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik zuständig ist, der Tageszeitung „nd.DerTag“ (Dienstagsausgabe).
Das sei einer der Gründe für das Erstarken der extremen Rechten in deutschen Betrieben.
IG-Metallerin warnt vor rechtsradikalen Tendenzen in Betrieben Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen