Schlagwort: Genf

dts image 6933 jtqhnbnbmn 3431 1920 1080

Syrien: Welternährungsprogramm erwartet 1,5 Millionen Vertriebene

Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) befürchtet deutlich mehr Flüchtlinge durch verstärkte Kampfhandlungen in Syrien. Über 1,5 Millionen Menschen könnten durch die jüngste Zunahme der Kämpfe vertrieben werden, sagte der Direktor für Notfallkoordinierung, strategische Analyse und Koordinierung der Regionalbüros des WFP, Samer Abdeljaber, am Samstag in Genf.

Dies könnte „die bereits existente Nahrungsmittelkrise weiter verschärfen“, warnte er.

Syrien: Welternährungsprogramm erwartet 1,5 Millionen Vertriebene Weiterlesen »

dts image 13741 tabgojijig 3431 1920 1080

IOM: Bootsmigration nach Italien stark zurückgegangen

In diesem Jahr sind bisher 91.974 illegale Einreisen in die EU festgestellt worden, ein Rückgang um 30,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Grund ist die Eindämmung der Bootsmigration nach Italien um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Daten der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mit Stand 12. August berichtet.

IOM: Bootsmigration nach Italien stark zurückgegangen Weiterlesen »

dts image 6977 bomdkearin 3432 1920 1080

Sorge wegen Affenpocken – Auswärtiges Amt reagiert

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berät über die Bewertung der aktuellen Infektionslage mit Affenpocken (Mpox).

Angesichts der Ausbreitung innerhalb und außerhalb Afrikas habe er beschlossen, ein Notfallkomitee einzuberufen und zu beraten, ob der Ausbruch eine gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite darstelle, teilte WHO-Chef Tedros Ghebreyesus mit.

Nachdem nun auch Australien mindestens vier weitere Fälle allein im Bundesstaat Queensland gemeldet hat, hat das deutsche Auswärtige Amt reagiert und am Donnerstag seine Reiseinformationen für „Down Under“ aktualisiert.

Das Mpox-Virus werde vorrangig durch engen Kontakt mit Erkrankten übertragen, hieß es.

Sorge wegen Affenpocken – Auswärtiges Amt reagiert Weiterlesen »

Genf

Nach oben scrollen