Schlagwort: Finanzindustrie

dts image 16988 depgdmsihd 3431 1920 1080

Spahn lehnt Sozialbeiträge auf Kapitaleinkünfte ab

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), hat einen Vorschlag des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck scharf kritisiert, künftig auch Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitaleinkünfte zu erheben.

„Von Herrn Habecks Vorschlag wären Millionen Sparer betroffen und viele Unternehmen“, sagte Spahn dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe).

Spahn lehnt Sozialbeiträge auf Kapitaleinkünfte ab Weiterlesen »

dts image 3813 atisktrjjb 3431 1920 1080

SdK kritisiert Habeck-Vorstoß zu Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge

Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) weist den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), künftig auch Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge zu erheben, zurück.

„Würde man nun auf Kapitaleinkommen auch bei gesetzlich Pflichtversicherten Krankenversicherungsbeiträge fordern, würde diese genau die gerne von der Politik als die wichtige Mittelschicht titulierten Facharbeiter treffen“, warnte der Vorstandsvorsitzende der SdK, Daniel Bauer, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).

Bauer verwies darauf, dass Pflichtversicherte dann gegebenenfalls bis zur Beitragsbemessungsgrenze Beiträge auf Kapitalerträge zahlen müssten.

SdK kritisiert Habeck-Vorstoß zu Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge Weiterlesen »

dts image 19036 etrrftidgf 3431 1920 1080

Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme

Nach dem überraschenden Einstieg der italienischen Großbank beim Frankfurter Geldhaus sieht Commerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann nur geringe Chancen auf einen einvernehmlichen Zusammenschluss mit der Unicredit.

„Das ist wie bei jeder Beziehung: Wenn der Start misslungen ist, wird es schwierig“, sagte Weidmann dem „Handelsblatt“.

Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme Weiterlesen »

dts image 53936 aboogdtgia 3431 1920 1080

Experten kritisieren Krypto-Pläne von Lindner

Für seinen Vorschlag, Kryptowährungen in den Reserven von Bundesbank und Europäischer Zentralbank aufzunehmen, erntet FDP-Chef Christian Lindner von Experten deutliche Kritik.

Es gebe „nicht die geringste Notwendigkeit, Kryptoreserven aufzubauen“, sagte der Würzburger Ökonom und langjährige Wirtschaftsweise Peter Bofinger dem Wirtschaftsmagazin „Capital“.

Experten kritisieren Krypto-Pläne von Lindner Weiterlesen »

dts image 45626 smrebqeirs 3431 1920 1080

Keine E-Mails von Olaf Scholz gelöscht

Die Bundesregierung kann nach eigenen Angaben ausschließen, dass die Postfächer, E-Mails und Kalendereinträge des früheren Bundesfinanzministers und heutigen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) sowie seines damaligen Staatssekretärs und seiner damaligen wie heutigen Büroleiterin gelöscht wurden.

Entsprechend äußerte sich die Regierung bereits am 19. Dezember in einer Antwort auf eine sogenannte „Kleine Anfrage“ der AfD-Bundestagsfraktion, die nun vom Bundestag veröffentlicht wurde.

Keine E-Mails von Olaf Scholz gelöscht Weiterlesen »

dts image 22714 qkcjnpkmkq 3431 1920 1080

CSU will Kauf von Gutscheinen mit Bezahlkarten unterbinden

Die CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag will harte Maßnahmen einleiten, um es Asylbewerbern und Flüchtlingshilfsorganisationen zu erschweren, den Bezahlkartenzwang zu unterlaufen.

Das berichtet die „Bild“ in ihrer Montagsausgabe unter Berufung auf einen Auszug aus dem Beschlusspapier für die am Montag beginnende Klausurtagung im Kloster Seeon.

CSU will Kauf von Gutscheinen mit Bezahlkarten unterbinden Weiterlesen »

Finanzindustrie

Nach oben scrollen