Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im August voraussichtlich unverändert bei 5,3 Prozent geblieben.
Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent Weiterlesen »
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im August voraussichtlich unverändert bei 5,3 Prozent geblieben.
Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent Weiterlesen »
Die bundesweite Inflationsrate, für Juli mit 6,2 Prozent berechnet, hat sich im August wohl wenig verändert.
Daten aus Ländern deuten auf kaum veränderte Inflation Weiterlesen »
Geldautomaten in Deutschland werden nach Angaben von Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) zunehmend von Banden aus Osteuropa gesprengt.
NRW-Regierung: Mehr Banden aus Osteuropa sprengen Geldautomaten Weiterlesen »
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich erneut verschlechtert.
Stimmung in deutscher Wirtschaft erneut verschlechtert Weiterlesen »
Othmar Karas, ÖVP-Politiker und erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, kritisiert in die Debatte in Österreich über eine angeblich drohende Abschaffung des Bargelds.
EU-Parlamentsvize Karas kritisiert Bargeld-Kampagne der ÖVP Weiterlesen »
Die Finanzminister der deutschsprachigen Länder in Europa fordern eine „angebotsorientierte Wirtschaftspolitik“.
Finanzminister wollen „angebotsorientierte Wirtschaftspolitik“ Weiterlesen »
Nach den USA droht offenbar auch Deutschland seine Topbonität bei internationalen Gläubigern einzubüßen.
Ökonom: Deutschland droht Verlust des Top-Ratings Weiterlesen »
Die Bundesbank ändert ihre Strategie in der Bankenaufsicht.
Bundesbank baut Bankenaufsicht um Weiterlesen »
Die Einlagebestände von Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind im ersten Halbjahr 2023 erstmals seit mehr als zehn Jahren gesunken.
Einlagen bei Sparkassen und Volksbanken sinken erstmals seit Langem Weiterlesen »
Die Finanzaufsicht Bafin hat Untersuchungen zu der Digitalwährung Worldcoin eingeleitet.
Finanzaufsicht Bafin ermittelt zu Digitalwährung Worldcoin Weiterlesen »
Auf die deutschen Banken kommen aus Sicht der Bundesbank härtere Zeiten zu.
Bundesbank warnt vor steigenden Risiken für Banken Weiterlesen »
Der Bundestag soll nach dem Willen der Union beim Start einer europäischen Digitalwährung ein gewichtiges Wort mitsprechen.
Union verlangt Bundestagsabstimmung über digitalen Euro Weiterlesen »
Nach der Fed und der EZB hat auch die Bank of England ihren Leitzins weiter erhöht.
Bank of England hebt Leitzins weiter an Weiterlesen »
Florian Heider, Direktor des Frankfurter Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung, fordert weitere Zinsschritte im Kampf gegen die Inflation.
Inflation: Finanzmarktforscher für weitere Zinserhöhungen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen