Inflation im Euroraum geht weiter zurück
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im September auf voraussichtlich 1,8 Prozent gesunken, nach 2,2 Prozent im August.
Inflation im Euroraum geht weiter zurück Weiterlesen »
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im September auf voraussichtlich 1,8 Prozent gesunken, nach 2,2 Prozent im August.
Inflation im Euroraum geht weiter zurück Weiterlesen »
Der stellvertretende Vorsitzende des Commerzbank-Gesamtbetriebsrats, Sascha Uebel, fordert von der Bundesregierung Verantwortung zu übernehmen dafür, dass die italienische Unicredit durch den Kauf der Bund-Anteile nun kurz vor einer Übernahme der Commerzbank steht.
Commerzbank-Betriebsrat rügt Bund wegen Unicredit-Problematik Weiterlesen »
Bundesbank-Vizepräsidentin Sabine Mauderer hat vor überzogenen Erwartungen an grenzüberschreitende Zusammenschlüsse von Geldhäusern in der EU gewarnt.
Bundesbank fürchtet überzogene Erwartungen an Bankenfusionen Weiterlesen »
Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg fordert von der Bundesregierung die Aufklärung der Hintergründe des Verkaufs eines Commerzbank-Aktienpakets an die italienische Großbank Unicredit.
Union wirft Regierung Fehler bei Verkauf von Commerzbank-Aktien vor Weiterlesen »
Die Bundesregierung treibt ihre Pläne für eine „nationale Finanzbildungsstrategie“ weiter voran.
Bundesregierung treibt „Finanzbildungsstrategie“ weiter voran Weiterlesen »
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland befindet sich weiter im Sinkflug.
Stimmung in deutscher Wirtschaft weiter im Sinkflug Weiterlesen »
Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) zeigt sich besorgt über die Entwicklung bei der Commerzbank.
Hessens Ministerpräsident warnt vor Übernahme der Commerzbank Weiterlesen »
Die italienische Bank Unicredit baut ihren Anteil an der Commerzbank nach eigenen Angaben weiter aus.
Man habe den erforderlichen behördlichen Antrag für den Erwerb einer Beteiligung an der Commerzbank von bis zu 29,9 Prozent eingereicht, teilte das Geldhaus am Montag mit.
Unicredit baut Commerzbank-Beteiligung weiter deutlich aus Weiterlesen »
Die juristische Aufarbeitung des Steuerskandals um sogenannte Cum-ex-Geschäfte kommt nur langsam voran.
Cum-Ex-Verfahren kommen nur schleppend voran Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll am 6. Dezember zum dritten Mal als Zeuge im Hamburger Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Steuergeldaffäre aussagen.
Auf den Termin verständigte sich das Gremium jüngst im Rathaus, wie der „Spiegel“ berichtet.
Cum-Ex-Affäre: Scholz erneut als Zeuge geladen Weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Verkauf von Commerzbank-Aktien durch den Bund an die italienische Unicredit gerechtfertigt.
„Ich habe politisch immer klargemacht, dass der Staat nicht auf Dauer an einer privaten Bank beteiligt sein darf“, sagte Lindner der „Rheinischen Post“.
Finanzminister rechtfertigt Verkauf von Commerzbank-Anteilen Weiterlesen »
Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins im Dollarraum zum ersten Mal seit 2020 gesenkt.
US-Notenbank senkt Leitzins erstmals seit 2020 Weiterlesen »
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt nicht weiter beschleunigt.
Inflationsrate in Großbritannien stagniert bei 2,2 Prozent Weiterlesen »
Die Fondsgesellschaft Deka dringt angesichts der Übernahmeavancen von Unicredit auf eine schnelle Entscheidung über die künftige Führung der Commerzbank.
„Die Commerzbank ist durch den bevorstehenden Chefwechsel in dieser kritischen Phase geschwächt“, sagte Andreas Thomae, Spezialist für Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei Deka Investment, dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe).
Deka verlangt schnelle Entscheidung über Commerzbank-Führung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen