Inflationsrate in Großbritannien steigt auf 2,3 Prozent
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt wieder beschleunigt.
Inflationsrate in Großbritannien steigt auf 2,3 Prozent Weiterlesen »
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Großbritannien hat sich zuletzt wieder beschleunigt.
Inflationsrate in Großbritannien steigt auf 2,3 Prozent Weiterlesen »
30 Prozent der rund 594.800 Personen, die im Jahr 2023 Hilfe bei einer Schuldnerberatungsstelle suchten, hatten Schulden bei Online- und Versandhändlern.
30 Prozent der Überschuldeten haben Schulden bei Onlinehändlern Weiterlesen »
Mitarbeitende der Deutschen Bank dürfen ab dem kommenden Jahr offenbar grundsätzlich höchstens zwei Tage pro Woche außerhalb des Büros arbeiten.
Bericht: Deutsche Bank verschärft Homeoffice-Regeln Weiterlesen »
Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins im Dollarraum erneut um 25 Basispunkte gesenkt.
US-Notenbank senkt Leitzins erneut Weiterlesen »
Die Bankenaufsichtsbehörde der Europäischen Zentralbank könnte gegen Banken, die Probleme mit der zügigen Zusammenstellung von Risikodaten haben, Strafzahlungen verhängen.
„Ein seit Langem bestehendes Defizit vieler Banken ist die Aggregation von Risikodaten“, sagte die Chefin der EZB-Bankenaufsicht, Claudia Buch, dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) sowie den Medien „Expansión“, „Il Sole 24 Ore“ und „Les Echos“.
EZB droht Banken mit Geldstrafen bei Problemen mit Risikodaten Weiterlesen »
Simone Menne, Präsidentin der American Chamber of Commerce in Germany, befürchtet nach einer Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten erneute Schwierigkeiten im Handel deutscher und europäischer Unternehmen mit den USA.
US-Investoren befürchten Handelszölle bei Trump-Wiederwahl Weiterlesen »
Der Vorsitzende der Gewerkschaft GdP-Zoll, Frank Buckenhofer hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) für seine am Mittwoch vorgestellten Pläne für Reformen beim Zoll gelobt.
Gewerkschaft lobt Lindners Pläne für Zollreform Weiterlesen »
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert.
Stimmung in deutscher Wirtschaft verbessert Weiterlesen »
Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, müssten die Deutschen nach Einschätzung von Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing ihre Einstellung zur Arbeit ändern.
„Ich glaube, Deutschland muss einfach mehr wieder Leistungswillen zeigen“, sagte Sewing den Sendern RTL und ntv.
Deutsche-Bank-Chef fordert „mehr Leistungswillen“ Weiterlesen »
Die Bundesbank will nicht, dass bei der EZB offizielle Zinsprognosen eingeführt werden, wie es bei der US-Notenbank Fed üblich ist.
Bundesbank gegen offizielle Zinsprognosen durch EZB Weiterlesen »
Die Bundesregierung lehnt eine feindliche Übernahme der Commerzbank durch den italienischen Konkurrenten und Großaktionär Unicredit ab, will sich aber aus möglichen Verhandlungen raushalten.
Bundesregierung will nicht mit Unicredit über Commerzbank sprechen Weiterlesen »
Der Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein sieht in dem Entwurf zum Gesetz für das geplante Altersvorsorgedepot eine Benachteiligung für Anbieter von Fonds oder ETFs – und Vorteile für Lebensversicherer.
Versicherungsmathematiker kritisiert Lindners Altersvorsorgedepot Weiterlesen »
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut um 25 Basispunkte gesenkt.
Europäische Zentralbank senkt Leitzins erneut Weiterlesen »
Die jährliche Inflationsrate im Euroraum ist von 2,2 Prozent im August auf 1,7 Prozent im September 2024 gesunken.
Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,7 Prozent gesunken Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen