RWE verlangt Zielbild für Energiewende
Der Chef des Energiekonzerns RWE, Markus Krebber, fordert von der Politik ein konkretes Zielbild für die Energiewende.
RWE verlangt Zielbild für Energiewende Weiterlesen »
Der Chef des Energiekonzerns RWE, Markus Krebber, fordert von der Politik ein konkretes Zielbild für die Energiewende.
RWE verlangt Zielbild für Energiewende Weiterlesen »
Der insolvente Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof setzt Manager vor die Tür und dünnt damit den Verwaltungsapparat aus.
Galeria entlässt in Insolvenz Führungskräfte Weiterlesen »
Obwohl der Dezember 2023 deutlich wärmer als der Dezember des Vorjahres war, haben deutsche Haushalte beim Heizen nur wenig eingespart.
Deutsche heizen wieder großzügiger Weiterlesen »
Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof ist erneut pleite.
Galeria stellt Insolvenzantrag Weiterlesen »
Thyssenkrupp-Chef Miguel López mahnt den Bau neuer Wasserstoff-Pipelines aus Südeuropa an.
Thyssenkrupp fordert neue Wasserstoff-Pipelines aus Südeuropa Weiterlesen »
Eon-Chef Leonhard Birnbaum stellt Verbraucher auf steigende Energiepreise ein.
Eon-Chef erwartet 2024 wieder steigende Strom- und Gaspreise Weiterlesen »
Mehrere der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland haben ihre Konjunkturprognosen für das kommende Jahr deutlich nach unten korrigiert.
Weitere Wirtschaftsinstitute kappen Konjunkturprognosen Weiterlesen »
Wenn die Paketdienste in Deutschland sämtliche Diesellieferwagen durch elektrische Transporter ersetzen und diese mit Ökostrom laden würden, könnte die Republik wohl etwa 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen.
Analyse: E-Paketwagen könnten 632.000 Tonnen CO2 pro Jahr sparen Weiterlesen »
In der Diskussion über die Abhängigkeit Europas von chinesischen Solarunternehmen und mögliche Fördermaßnahmen für die europäische Solarindustrie erhält die Photovoltaikbranche Unterstützung von zwei führenden Energiekonzernen.
RWE und EnBW wollen Förderung für Solarmodule aus Europa Weiterlesen »
Aldi Nord beabsichtigt, den Kurznachrichtendienst X, ehemals Twitter, Anfang 2024 komplett zu verlassen.
Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab Weiterlesen »
Manuel Frondel, Energieökonom am RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, begrüßt das Aus für die Gas- und Strompreisbremse.
RWI begrüßt Aus für Energiepreisbremsen Weiterlesen »
Der Vorstandsvorsitzende des Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, warnt eindringlich vor dem Erstarken der AfD und beklagt das Schweigen vieler Wirtschaftsführer dazu.
Evonik-Chef warnt vor AfD und fordert klare Worte der Wirtschaft Weiterlesen »
Der Konzern Thyssenkrupp geht davon aus, dass er trotz der Haushaltssperre des Bundes die Hilfe zum klimafreundlichen Umbau seines Stahlwerks in Duisburg bekommt.
Thyssenkrupp erwartet Milliarden-Hilfe trotz Haushaltssperre Weiterlesen »
Auch in gut bezahlten Berufen verdienen Frauen weniger Geld als Männer, im Schnitt rund 15 Prozent.
Studie: Frauen auch in gut bezahlten Berufen benachteiligt Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen