Landtagswahl in Baden-Württemberg findet am 8. März 2026 statt
Der Landtag in Baden-Württemberg wird am 8. März 2026 neu gewählt.
Landtagswahl in Baden-Württemberg findet am 8. März 2026 statt Weiterlesen »
Der Landtag in Baden-Württemberg wird am 8. März 2026 neu gewählt.
Landtagswahl in Baden-Württemberg findet am 8. März 2026 statt Weiterlesen »
Vor dem Hintergrund des verbreiteten Unmuts an der CDU-Basis über die Zwischenergebnisse auf dem Weg zur Regierungsbildung stößt der Vorstoß eines Brandenburger Kreisverbands für eine Mitgliederbefragung zu einem Koalitionsvertrag auf Resonanz in der Partei.
Da „Mitgliedervoten inzwischen Teil der Verhandlungs- und Druckstrategie der SPD gegen uns sind“, wie die Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle aus Schwäbisch Gmünd dem Tagesspiegel (Dienstagsausgabe) sagte, sei sie „unbedingt dafür, das auch zu machen“.
Erste Abgeordnete für CDU-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag Weiterlesen »
Für seine Vorschläge zur Änderung des Asylrechts bekommt der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer, Zustimmung aus der Union.
„Wir müssen feststellen, dass das Asylrecht seiner Verantwortung nicht gerecht wird – weder denen gegenüber, die unseren Schutz brauchen, noch gegenüber unserer Gesellschaft“, sagte die baden-württembergische Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges (CDU) dem „Handelsblatt“.
Gleichzeitig müsse man anerkennen, dass es nicht möglich sei, mehreren hundert Millionen Menschen in Deutschland Schutz zu gewähren.
Baden-Württembergs Justizministerin fordert Debatte über Asylrecht Weiterlesen »
Zum Auftakt des 28. Spieltags in der 2. Bundesliga hat sich der Karlsruher SC im Wildparkstadion mit 1:0 gegen Hannover 96 durchgesetzt.
2. Bundesliga: KSC schlägt Hannover – Braunschweig siegreich Weiterlesen »
Im DFB-Pokal-Halbfinale in Stuttgart hat sich der VfB Stuttgart mit 3:1 gegen RB Leipzig durchgesetzt.
Der Auftakt gelang bereits in der fünften Minute, als Angelo Stiller aus 18 Metern mit einem kraftvollen Volleyschuss den ersten Treffer für Stuttgart erzielte.
DFB-Pokal: Stuttgart schlägt Leipzig im Halbfinale Weiterlesen »
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Markus Frohnmaier will Spitzenkandidat seiner Partei bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg werden und strebt das Amt des Ministerpräsidenten an.
Frohnmaier will AfD-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg werden Weiterlesen »
Im ersten Sonntagsspiel des 27. Bundesliga-Spieltags hat Union Berlin trotz eines zwischenzeitlichen Rückstandes 2:1 beim SC Freiburg gewonnen.
Die Partie nahm in der 29. Minute mit einem Tor von Lucas Höler für Freiburg Fahrt auf, der Stürmer traf nach einer flachen Hereingabe von Vincenzo Grifo.
1. Bundesliga: Union dreht Spiel in Freiburg Weiterlesen »
CDU-Landeschef Manuel Hagel will bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg im März 2026 als Spitzenkandidat seiner Partei antreten.
Das kündigte der Partei- und Fraktionsvorsitzende am Samstag in den Parteigremien in Friedrichshafen an, wie der SWR berichtet.
Baden-Württemberg: Hagel will CDU-Spitzenkandidat werden Weiterlesen »
Bei einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Ludwigsburg sind am Donnerstagabend zwei unbeteiligte junge Frauen ums Leben gekommen.
Verdacht auf illegales Autorennen in Ludwigsburg – zwei Tote Weiterlesen »
Der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hat sich skeptisch gegenüber dem von Union, SPD und Grünen verabredeten Milliarden-Kreditpaket gezeigt.
Bayaz sieht Zustimmung zu Schuldenpaket im Bundesrat skeptisch Weiterlesen »
Der Vorsitzende der CDU Baden-Württemberg, Manuel Hagel, hat sich offen dafür gezeigt, Verteidigungsausgaben erst oberhalb von 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts von der Schuldenbremse auszunehmen.
Südwest-CDU kommt Grünen bei Verteidigungs-Schulden entgegen Weiterlesen »
In Ubstadt-Weiher nördlich von Karlsruhe ist am Dienstagnachmittag ein Tanklaster mit einer Straßenbahn kollidiert.
Tanklaster und Straßenbahn bei Karlsruhe kollidiert Weiterlesen »
Nach der tödlichen Autofahrt in Mannheim haben die Grünen eine entschlossene Suche nach wiederkehrenden Mustern der Taten der jüngsten Zeit sowie eine bessere Prävention gefordert.
„Deutlich wird erneut: Wir müssen nicht nur die bisherigen Taten der vergangenen Monate weiter entschlossen aufklären, um wiederkehrende Muster zu erkennen und teils seit Jahren existierende Defizite wie eine nach wie vor unzureichende Zusammenarbeit der verschiedenen Behörden auf Bundes- und Landesebene endlich abstellen zu können“, sagte Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe).
Nach Mannheim: Grüne wollen nach Mustern der jüngsten Taten suchen Weiterlesen »
Nach der tödlichen Autofahrt in der Mannheimer Innenstadt drängt die SPD auf eine umfassende Aufklärung der Tat sowie auf eine Untersuchung der Social-Media-Profile des mutmaßlichen Täters.
„Die schreckliche Tat von Mannheim ist umfassend aufzuklären“, sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Hartmann, der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).
SPD drängt nach Mannheimer Amokfahrt auf „umfassende Aufklärung“ Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen