Schlagwort: BRN

dts image 38407 dmcnajktnc 3431 1920 1080

Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen

Brandenburgs Verfassungsschutzchef Jörg Müller fordert, rechtsextreme Chatgruppen zu verbieten, in denen sich Kinder und junge Neonazis vernetzen.

„Eine verfassungsfeindliche Chatgruppe, die einen Administrator und Zugangsvoraussetzungen hat, fällt für mich unter den Vereinigungsbegriff – und sollte daher auch verboten werden können“, sagte Müller dem „Stern“ und RTL.

Seit Sommer des vergangenen Jahres beobachtet der Verfassungsschützer neue rechtsextreme Jugendgruppierungen, die sich im digitalen Raum organisierten.

Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen Weiterlesen »

dts image 56128 fafeofcgih 3431 1920 1080

Ramelow über Koalitionsvertrag: Zu Ostdeutschland nur „Randnotizen“

Thüringens ehemaliger Ministerpräsident und heutiger Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) kritisiert, dass der Koalitionsvertrag von Union und SPD ostdeutsche Interessen nicht ausreichend berücksichtige.

„Dieser ganze Koalitionsvertrag enthält kein Kapitel über Ostdeutschland, ja, nicht einmal eine Halbüberschrift“, sagte der Linken-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Ramelow über Koalitionsvertrag: Zu Ostdeutschland nur „Randnotizen“ Weiterlesen »

dts image 56120 ofakdpaqma 3431 1920 1080

Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag „versteckt wie Ostereier“

Der Linken-Politiker Bodo Ramelow hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD wegen der Vernachlässigung ostdeutscher Themen scharf kritisiert.

Er empfinde es als bitter, „dass quer über den Vertrag verteilt ein paar Sachen für den Osten versteckt sind, wie Ostereier“, sagte Ramelow „nd.DieWoche“ (Samstagsausgabe).

Ramelow: Ostthemen im Koalitionsvertrag „versteckt wie Ostereier“ Weiterlesen »

dts image 44389 hphbscnfrj 3431 1920 1080

Gericht: Familie muss zu viel gezahltes Bürgergeld nicht erstatten

Eine Familie aus der Hauptstadtregion, die seit Juli 2020 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht, muss überzahlte Bürgergeldleistungen nicht an das Jobcenter zurückzahlen.

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschied zugunsten der Familie, nachdem das Jobcenter einen Fehler bei der Einkommensanrechnung gemacht hatte, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte.

Gericht: Familie muss zu viel gezahltes Bürgergeld nicht erstatten Weiterlesen »

BRN

Nach oben scrollen