Schlagwort: BRN

dts image 72664 ctcgsgrbtt 3431 1920 1080

ADAC: Saarländer tanken am günstigsten

Wie schon im Juni ist das Saarland beim Tanken im Juli erneut das günstigste der 16 deutschen Bundesländer und dies mit deutlichem Abstand zu den jeweiligen Zweitplatzierten für Diesel und Super E10. Am teuersten ist Tanken aktuell in Sachsen-Anhalt und Brandenburg, wo Benzin bzw. Diesel fast zehn Cent teurer sind als im Saarland, wie der ADAC am Dienstag mitteilte.

Ein Liter Super E10 kostet derzeit im Saarland im Schnitt 1,607 Euro.

ADAC: Saarländer tanken am günstigsten Weiterlesen »

dts image 64631 strppbistr 3431 1920 1080

Woidke sieht wegen Grenzkontrollen keine „gravierenden“ Nachteile

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hält die Warnungen der Wirtschaft vor negativen Auswirkungen der deutsch-polnischen Grenzkontrollen für übertrieben.

„Momentan sehen wir noch keine gravierenden wirtschaftlichen Schäden – und wir sollten sie nicht herbeireden“, sagte Woidke dem „Handelsblatt“.

Woidke sieht wegen Grenzkontrollen keine „gravierenden“ Nachteile Weiterlesen »

dts image 73658 fgcpcsrbje 3431 1920 1080

Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schließt nicht aus, dass Deutschland in Zukunft wieder günstige Energie aus Russland importiert.

Solange Russland mit nächtlichen Terrorattacken ukrainische Städte angreift und unschuldige Menschen sterben, könne er sich das zwar nicht vorstellen: „Aber wenn Russland sich wieder als zivilisierter Staat verhält und zu einem normalen Miteinander mit seinen Nachbarn zurückkehrt, dann schließe ich das nicht aus“, sagte Woidke dem „Handelsblatt“.

Entscheidend sei, dass Russland sich bereit erkläre, eine diplomatische Lösung zu akzeptieren.

Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus Weiterlesen »

dts image 67267 esttgknndb 3431 1920 1080

Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel

Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak eröffnet rund 500 Kilometer von seinem Duisburger Wahlkreis entfernt ein weiteres Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel.

In einem Brief an den Grünen-Kreisverband in der Havelstadt, über den der Tagesspiegel berichtet, begründete er dies mit der strukturellen Schwäche der Brandenburger Grünen nach der verlorenen Landtagswahl.

Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel Weiterlesen »

dts image 74558 tjdjnjcabk 3431 1920 1080

CDU-Abgeordnete nennt Miersch „linken Fundamentalisten“

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig warnt Union und SPD davor, die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erneut als Verfassungsrichterin zu nominieren.

„Sie war und ist zu keinem Zeitpunkt wählbar“, sagte die Christdemokratin dem „Stern“ und fragte: „Warum hat sie ihre Bewerbung für das höchste Richteramt beim Bundesverfassungsgericht nicht aus staatspolitischer Verantwortung vor dem angesetzten Wahltermin zurückgezogen? Es war mehr als absehbar, dass die von Herrn Miersch, Frau Reichinnek und anderen linken Fundamentalisten hofierte Professorin – gerade für uns Ossis – nicht wählbar war und auch niemals sein wird.“

Zudem forderte Ludwig, das Vorschlagsrecht für Verfassungsrichter zu reformieren.

CDU-Abgeordnete nennt Miersch „linken Fundamentalisten“ Weiterlesen »

dts image 35976 pgossimapd 3431 1920 1080

Ost-Wirtschaft sieht Tesla-Standort wegen Grenzkontrollen gefährdet

Die neuen Grenzkontrollen an den Übergängen zwischen Deutschland und Polen wirken sich offenbar massiv auf die brandenburgische Wirtschaft aus – und treffen insbesondere den Tesla-Standort im brandenburgischen Grünheide.

Das geht aus einem gemeinsamen Brief der Industrie- und Handelskammern (IHK) Cottbus und Ostbrandenburg an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hervor.

Ost-Wirtschaft sieht Tesla-Standort wegen Grenzkontrollen gefährdet Weiterlesen »

dts image 64630 strppbistr 3431 1920 1080

Polens Grenzkontrollen lösen Besorgnis in deutscher Wirtschaft aus

Die Entscheidung der polnischen Regierung, ab Montag wieder Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland einzuführen, hat in der Wirtschaft Besorgnis ausgelöst.

„Aus der Wirtschaft und insbesondere von den IHKs vor Ort bekommen wir besorgniserregende Rückmeldungen“, sagte die Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Helena Melnikov, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe).

Polens Grenzkontrollen lösen Besorgnis in deutscher Wirtschaft aus Weiterlesen »

BRN

Nach oben scrollen