Experten warnen vor Studienkrediten privater Anbieter
Immer mehr Berufsanfänger geraten in finanzielle Bedrängnis wegen privater Studienkredite.
Experten warnen vor Studienkrediten privater Anbieter Weiterlesen »
Immer mehr Berufsanfänger geraten in finanzielle Bedrängnis wegen privater Studienkredite.
Experten warnen vor Studienkrediten privater Anbieter Weiterlesen »
Gewerkschaften und Sozialverbände fordern in einer gemeinsamen Erklärung von der nächsten Bundesregierung eine Reform der Förderung von Studierenden.
Verbände fordern Bafög-Reform Weiterlesen »
Im Prüfungsjahr 2023 haben 297.200 Personen einen ersten Hochschulabschluss in Deutschland erreicht.
Erstabsolventenquote bei Frauen deutlich höher Weiterlesen »
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, fordert Übungstage für Online-Unterricht.
Gegenüber „Ippen-Media“ sagte er: „Wir sollten den Online-Unterricht ein-, zweimal im Schuljahr üben.
Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht Weiterlesen »
Im vergangenen Jahr ist die Zahl armutsgefährdeter Kinder und junger Erwachsener gegenüber 2023 leicht angestiegen.
Eindämmung von Kinderarmut in 2024 nicht vorangekommen Weiterlesen »
SPD-Parteichefin Saskia Esken hat in der Debatte um die Schuldenbremse davor gewarnt, sich durch mangelnde Investitionen an kommenden Generationen zu „versündigen“.
SPD fürchtet „Versündigung“ an kommenden Generationen Weiterlesen »
Nachdem die Regierung von US-Präsident Donald Trump einen Stopp aller staatlichen Zuschüsse und Kredite angeordnet hat, wurde dieser von einer Bundesrichterin teilweise pausiert.
Die Regierung kenne nicht den vollen Umfang der Programme, die von der Maßnahme betroffen sein werden, sagte US-Bezirksrichterin Loren Ali Khan zur Begründung.
Bundesrichterin setzt Trumps Ausgabenstopp vorerst aus Weiterlesen »
Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie hält es der Virologe Christian Drosten für „frappierend“, dass China trotz technischer Möglichkeiten den Beweis für einen natürlichen Virusursprung noch nicht erbracht hat.
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“, sagte er der Wochentaz.
Drosten für mehr Transparenz bei gefährlicher Forschung an Viren Weiterlesen »
Der Zentralrat der Juden in Deutschland spricht sich dafür aus, bundesweit Lehrer im Umgang mit Antisemitismus auszubilden.
Zentralratspräsident Josef Schuster sagte dem „Tagesspiegel“ (Samstagsausgabe) mit Blick auf Menschen, die mit der Shoah nichts zu tun haben wollen: „Ich glaube, wenn eine solche Einstellung erst mal verfestigt ist, dann wird es schwer.
Zentralrat der Juden: Lehrer im Umgang mit Antisemitismus schulen Weiterlesen »
Im Jahr 2022 wurden rund 138.800 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen gezählt.
Zahl der deutschen Studierenden im Ausland 2022 leicht gestiegen Weiterlesen »
Mehr als ein Jahr nach Beginn zeigt ein Präventionsprogramm des Bundesfamilienministeriums für mentale Gesundheit an Schulen positive Ergebnisse.
Hohe Akzeptanz von Mental Health Coaches bei Schul-Präventionen Weiterlesen »
Die Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt zu.
Zahl der Privatschulen in Deutschland nimmt zu Weiterlesen »
Die Bildungsministerinnen der Länder Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg haben sich für die Einführung messbarer Bildungsziele ausgesprochen.
Landeskultusministerinnen setzen auf messbare Bildungsziele Weiterlesen »
Der Leiter des Hamburger Forschungszentrums Desy, Helmut Dosch, möchte seine Einrichtung für Militärforschung öffnen.
Das Direktorium schreibe an einem Eckpunktepapier, in dem das Führungsteam vorschlagen wolle, künftig „sicherheitsrelevante Forschung“ zu unterstützen – aber nur „projekthaft“.
Direktorium möchte Desy für Militärforschung öffnen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen