Schlagwort: bildung

dts image 15998 edcamgpafd 3431 1920 1080

Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein

In Brandenburg wird die vom Bildungsministerium gestoppte Einstellung von Lehrkräften in Kürze wieder aufgenommen.

Das kündigte Finanzminister Robert Crumbach (BSW) gegenüber dem Tagesspiegel und den Potsdamer Neuesten Nachrichten (Dienstagsausgaben) an und verteidigte zugleich die Einschnitte bei Bildungsausgaben im Etatentwurf für 2025/2026. Brandenburgs Parlament wird am Donnerstag in einer Sondersitzung den Etat in erster Lesung beraten.

„Brandenburg hat eins der teuersten Schulsysteme der Bundesrepublik.

Nach Stopp: Brandenburg stellt wieder Lehrer ein Weiterlesen »

dts image 52011 nhdenbehgt 3431 1920 1080

Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen

Der Deutsche Lehrerverband (DL) begrüßt den Vorschlag des Bundesinnenministeriums von Nancy Faeser (SPD), den Zivilschutz an Schulen auszubauen.

„Hier geht es um Bewusstseinsbildung und richtiges Verhalten, zum Beispiel auch im Hinblick auf die Alarmierungskette und Resilienztraining“, sagte Stefan Düll, Präsident des DL, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen Weiterlesen »

dts image 32271 gdnretnnsk 3432 1920 1080

Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen

Das Bundesinnenministerium von Ressortchefin Nancy Faeser (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, junge Menschen in Schulen auf Krisen und den Kriegsfall vorzubereiten.

„Angesichts der Entwicklung der sicherheitspolitischen Lage in jüngerer Zeit sollte ein stärkerer Fokus auf den Zivilschutz gesetzt werden, auch schon in der Schulbildung“, sagte ein Ministeriumssprecher dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe).

Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter schlägt ein Krisentraining für Schüler vor.

Innenministerium für Zivilschutz-Übungen an Schulen Weiterlesen »

dts image 52011 nhdenbehgt 3431 1920 1080

Bundestagsvizepräsidentin für Beflaggung vor Schulgebäuden

Nachdem die CDU im Jerichower Land einem AfD-Antrag für die verpflichtende Beflaggung von Schulen mit der deutschen Nationalflagge zur Mehrheit verholfen hat, hat sich auch Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) dafür ausgesprochen, vor Schulgebäuden Flaggen zu hissen.

„Man könnte Schulen die Möglichkeit geben, generell oder an besonderen Anlässen zu beflaggen – dann allerdings zugleich die Landes-, Bundes- und Europaflagge“, sagte Lindholz der „Bild“ (Samstagausgabe).

Bundestagsvizepräsidentin für Beflaggung vor Schulgebäuden Weiterlesen »

dts image 5222 bjrnimihqs 3431 1920 1080

Union lobt Führerscheinpläne der Verkehrsminister

Die Union sieht in den Plänen der Verkehrsminister der Länder, den Führerschein billiger zu machen, auch ein Signal für eine mögliche Koalition mit der SPD im Bund.

„Die Führerscheinkosten sind zu hoch und die individuelle Mobilität vor allem junger Menschen ist bedroht“, sagte der Verkehrsexperte der Bundestagsfraktion, Florian Müller (CDU), der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).

Union lobt Führerscheinpläne der Verkehrsminister Weiterlesen »

bildung

Nach oben scrollen