Ausgaben für Bildung und Forschung gestiegen
Die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland sind im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Ausgaben für Bildung und Forschung gestiegen Weiterlesen »
Die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland sind im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Ausgaben für Bildung und Forschung gestiegen Weiterlesen »
Die FDP-Fraktion hat mehr Geld für Bildung anstelle der von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) geplanten Kindergrundsicherung gefordert.
FDP will Bildungsförderung über Kindergrundsicherung priorisieren Weiterlesen »
Niedersachsens Kultusministerin Julia Hamburg (Grüne) spricht sich dafür aus, dass Lehrkräfte im Unterricht gendern, wenngleich das Land hier keine rechtlichen Vorgaben mache.
Niedersachsens Kultusministerin ruft Lehrkräfte zum Gendern auf Weiterlesen »
Die CDU-Politikerin Serap Güler hat nach ihrem Besuch im Erdbebengebiet in der Türkei den Ausbau von deutsch-türkischen Schulpartnerschaften zur Unterstützung des Wiederaufbaus gefordert.
CDU-Politikerin will deutsch-türkische Schulpartnerschaften Weiterlesen »
Eine deutliche Mehrheit der Auszubildenden in Deutschland wohnt noch bei den Eltern.
Deutliche Mehrheit der Auszubildenden wohnt noch bei den Eltern Weiterlesen »
Die Bildungschancen von Kindern in Deutschland hängen auch weiterhin stark von der Bildung und dem Einkommen der Eltern ab.
Studie: Bildungschancen hängen weiterhin stark vom Einkommen ab Weiterlesen »
Nach einer aktuellen Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist das Risiko, digital „abgehängt“ zu werden, für arme Menschen besonders groß.
Studie: Armut bedingt digitale Ausgrenzung Weiterlesen »
Im Jahr 2021 haben erstmals mehr als zweieinhalb Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren in Deutschland keinen Berufsabschluss gehabt.
Zahl junger Erwachsener ohne Berufsabschluss wächst Weiterlesen »
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken ruft dazu auf, in den Schulen den Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Programmen wie ChatGPT im Unterricht zum Thema zu machen.
Esken will KI und ChatGPT im Unterricht zum Thema machen Weiterlesen »
Die Zahl indischer Studenten in Deutschland ist zuletzt deutlich gestiegen.
Zahl indischer Studenten in Deutschland steigt deutlich Weiterlesen »
Der Deutsche Lehrerverband fürchtet ein Scheitern der Integration geflüchteter Ukrainer in das deutsche Bildungssystem.
Lehrerverband fürchtet Scheitern der Integration von Ukrainern Weiterlesen »
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert die Landesregierungen auf, gegen Rekrutierungsaktionen der „Letzten Generation“ an Schulen aktiv zu werden.
Bildungsministerin will „Letzte Generation“ nicht an Schulen Weiterlesen »
Die Bildungsgerechtigkeit hat sich in Deutschland verbessert. Wesentlich mehr Schüler und Schülerinnen aus bildungsfernen Elternhäusern zeigen, der aktuellen PISA-Sonderauswertung nach, gute schulische Leistungen.
Finanzschwachen saarländischen Kommunen werden ab diesem Jahr 72 Millionen Euro Fördergelder vom Bund erhalten. Damit sollen in 49 Gemeinden und Gemeindeverbänden ausschließlich allgemein- und berufsbildende Schulen saniert und umgebaut werden. Hierzu zählen Grundschulen in der Trägerschaft der Gemeinden und berufsbildende
Das Saarland erhält 72 Millionen Euro Bundesmittel für seine Schulen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen