Rat der Deutschen Rechtschreibung berät über Genderstern
Der Rat für Deutsche Rechtschreibung soll an diesem Freitag über geschlechtergerechte Sprache beraten.
Rat der Deutschen Rechtschreibung berät über Genderstern Weiterlesen »
Der Rat für Deutsche Rechtschreibung soll an diesem Freitag über geschlechtergerechte Sprache beraten.
Rat der Deutschen Rechtschreibung berät über Genderstern Weiterlesen »
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) glaubt nicht, dass bei einer durchschnittlichen Internet-Nutzung von 63 Stunden wöchentlich, wie sie eine Digitalstudie der Postbank für Jugendliche ermittelt hat, noch eine Balance zwischen Schule, Sport und digitalem Konsum gegeben ist.
Stark-Watzinger kritisiert hohen Internet-Konsum von Schülern Weiterlesen »
Promotionsstipendien sollen aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten schrittweise bis zum Wintersemester 2025/2026 um 300 Euro ansteigen.
Bundesregierung erhöht Sätze für Promotionsstipendien Weiterlesen »
Der Wissenschaftsrat hat am Freitag Empfehlungen für eine Neuordnung der Mathematiklehrerausbildung verabschiedet.
Wissenschaftsrat plädiert für praxisnahe Mathelehrer-Ausbildung Weiterlesen »
Jedes Jahr starten mehr als 52.000 junge Menschen ein Lehramtsstudium, aber nur etwa 28.300 von ihnen schaffen es wirklich in den Beruf.
Knapp jeder zweite Lehramtsstudent schafft es in den Beruf Weiterlesen »
Der Anteil der Schüler ohne Abschluss ist zuletzt wieder leicht gestiegen.
Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss wieder etwas höher Weiterlesen »
Die Anhebung der Noten für die Mathematik-Abiturprüfungen in Mecklenburg-Vorpommern stößt bei Lehrer- und Wirtschaftsverbänden auf deutliche Kritik.
Kritik an nachträglicher Anhebung der Mathematik-Abiturnoten in MVP Weiterlesen »
Im Jahr 2022 ist erstmals mehr als eine Milliarde Euro im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-Bafög) ausgezahlt worden.
Milliardengrenze beim Aufstiegs-Bafög erstmals überschritten Weiterlesen »
Die FDP-Bundestagsfraktion plädiert dafür, Fachkräfte, die kaum Deutsch sprechen, in Kitas einzusetzen, um dort dem Personalmangel zu begegnen.
FDP legt Forderungskatalog gegen Personalmangel an Kitas vor Weiterlesen »
Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB), Thomas Krüger, fordert Änderungen der Lehrpläne in Thüringens Schulen.
BPB beklagt Mangel an politischer Bildung in Thüringens Schulen Weiterlesen »
Der Lehrerverband hat die Verschiebung des „Digitalpakts 2.0“ für die Schulen durch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) als „fatales Signal“ kritisiert.
Lehrerverband kritisiert Verschiebung des Digitalpakts Weiterlesen »
Der Oberste Gerichtshof der USA hat mit zwei Urteilen am Donnerstag die Praxis der „Affirmative Action“ an US-Universitäten untersagt.
USA: Supreme Court kippt Förderung diskriminierter Studienbewerber Weiterlesen »
Die Bundesregierung plant bislang nicht, Studenten zu entlasten, die von den Rekordzinsen beim KfW-Kredit betroffen sind.
Keine weitere Entlastung von Studenten mit KfW-Kredit geplant Weiterlesen »
Das Bildungsniveau der Deutschen sinkt.
Bildungsniveau der Deutschen sinkt Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen