Schlagwort: bildung

dts image 52011 nhdenbehgt 3431 1920 1080

Bundestagsvizepräsidentin für Beflaggung vor Schulgebäuden

Nachdem die CDU im Jerichower Land einem AfD-Antrag für die verpflichtende Beflaggung von Schulen mit der deutschen Nationalflagge zur Mehrheit verholfen hat, hat sich auch Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) dafür ausgesprochen, vor Schulgebäuden Flaggen zu hissen.

„Man könnte Schulen die Möglichkeit geben, generell oder an besonderen Anlässen zu beflaggen – dann allerdings zugleich die Landes-, Bundes- und Europaflagge“, sagte Lindholz der „Bild“ (Samstagausgabe).

Bundestagsvizepräsidentin für Beflaggung vor Schulgebäuden Weiterlesen »

dts image 5222 bjrnimihqs 3431 1920 1080

Union lobt Führerscheinpläne der Verkehrsminister

Die Union sieht in den Plänen der Verkehrsminister der Länder, den Führerschein billiger zu machen, auch ein Signal für eine mögliche Koalition mit der SPD im Bund.

„Die Führerscheinkosten sind zu hoch und die individuelle Mobilität vor allem junger Menschen ist bedroht“, sagte der Verkehrsexperte der Bundestagsfraktion, Florian Müller (CDU), der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).

Union lobt Führerscheinpläne der Verkehrsminister Weiterlesen »

dts image 17249 jnjtbhjsof 3431 1920 1080

NRW verlangt „gemeinsames Anpacken“ bei Erziehermangel

NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) zeigt Verständnis für die Kritik vieler Kitas.

„Wir sehen, wie das gesamte System Kita in den vergangenen zehn Jahren stark gewachsen ist, sowohl bei den Betreuungsplätzen, aber entsprechend auch beim Bedarf von engagierten Kräften, die in unseren Kitas arbeiten“, sagte Paul der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).

NRW verlangt „gemeinsames Anpacken“ bei Erziehermangel Weiterlesen »

dts image 52011 nhdenbehgt 3431 1920 1080

Philologenverband kritisiert „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend

Der Deutsche Philologenverband hat das länderübergreifende Bildungskonzept „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend kritisiert.

Darin sei zwar viel von datengestützter Schul- und Unterrichtsentwicklung die Rede, es fehle aber die Frage der dafür notwendigen Aus- und Weiterbildungen, sagte die Bundesvorsitzende des Philologenverbands, Susanne Lin-Klitzing, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Das betreffe die Verwaltungen, aber auch Schulleitungen oder Lehrkräfte.

Philologenverband kritisiert „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend Weiterlesen »

bildung

Nach oben scrollen