Schlagwort: bildung

dts image 33395 qcfngkergi 3431 1920 1080

GEW fordert Ausbau von psychologischer Beratung an Schulen

Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule fordert die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Maike Finnern, eine bessere Vorbeugung vor solchen Taten auch für deutsche Schulen.

„Notwendig ist auf alle Fälle, die Präventionsarbeit an den Schulen weiter zu stärken“, sagte Finnern dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

GEW fordert Ausbau von psychologischer Beratung an Schulen Weiterlesen »

dts image 56856 qfstafiqfh 3431 1920 1080

CDU will ausländische Medizinstudenten zur Kasse bitten

Die CDU will ausländischen Medizinstudenten, die anschließend Deutschland wieder verlassen, die Kosten für das Studium künftig voll in Rechnung stellen.

„Wer hier studiert, soll mindestens fünf Jahre auf dem Land praktizieren“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp Müller, der „Bild“ (Donnerstagsausgabe).

CDU will ausländische Medizinstudenten zur Kasse bitten Weiterlesen »

dts image 69327 gekicneirj 3431 1920 1080

Nach Graz: Prien betont Fokus auf mentale Gesundheit von Schülern

Nach dem Amoklauf in Graz hat Bundesbildungsministerin Karin Prien ihren österreichischen Amtskollegen kontaktiert.

„Die Tat in Graz macht betroffen und sprachlos – ich habe Kontakt zu meinem österreichischen Amtskollegen aufgenommen, um meine tiefe Anteilnahme auszusprechen und mich über die Hintergründe zu informieren“, sagte die CDU-Politikerin der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe).

Nach Graz: Prien betont Fokus auf mentale Gesundheit von Schülern Weiterlesen »

dts image 16001 tnckkpdocq 3431 1920 1080

NRW-Lehrerverband fordert Amokübungen an Schulen

Nach dem Amoklauf in Graz hat sich der Präsident des Lehrerverbands NRW, Andreas Bartsch, dafür ausgesprochen, dass an den Schulen in Nordrhein-Westfalen der Ernstfall geübt werden müsse.

Bartsch sagte der „Rheinischen Post“ (Donnerstag): „Es kann nicht sein, dass der Schulleiter sich in einer Amoksituation erst den Notfallordner schnappen muss, um zu schauen, was zu tun ist.

NRW-Lehrerverband fordert Amokübungen an Schulen Weiterlesen »

dts image 50708 cnkqfsqabq 3431 1920 1080

US-Gericht blockiert Visabann für internationale Harvard-Studenten

Eine US-Bundesrichterin hat die jüngste Anordnung von US-Präsident Donald Trump gestoppt, die internationale Studenten daran hindern sollte, an die Harvard University zu kommen.

Die einstweilige Verfügung von US-Bezirksrichterin Allison Burroughs wurde erlassen, nachdem die Universität die Richterin gebeten hatte, die Proklamation Trumps zu blockieren, die internationale Visa für neue Studenten an der ältesten und wohlhabendsten Universität des Landes aussetzt.

US-Gericht blockiert Visabann für internationale Harvard-Studenten Weiterlesen »

dts image 70133 dekekhbmsa 3431 1920 1080

Söder zu Merz US-Besuch: „Bin froh, dass ich das nicht machen muss“

Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist nicht neidisch auf das Treffen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit US-Präsident Donald Trump heute im Weißen Haus.

„Ich bin ganz froh, dass ich das nicht machen muss, denn das ist ja schon ein besonderes Treffen“, sagte Söder am Donnerstag den Sendern RTL und ntv.

Söder zu Merz US-Besuch: „Bin froh, dass ich das nicht machen muss“ Weiterlesen »

dts image 13712 ogptcgpbdg 3431 1920 1080

Mehr Gaststudierende an Hochschulen im Wintersemester

Im Wintersemester 2024/2025 haben 33.200 Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, waren das drei Prozent mehr Gaststudierende als im Wintersemester 2023/2024 (32.200), aber noch elf Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie im Wintersemester 2019/2020 (37.200).

Mehr Gaststudierende an Hochschulen im Wintersemester Weiterlesen »

dts image 14276 ceqbcodanb 3431 1920 1080

Länder erwarten vom Bund Investitionen in Hochschulen

Die Bundesländer setzen auf Hilfen des Bundes, um ihre Hochschulen zu modernisieren und Forscher aus aller Welt anzuwerben.

Es gebe „einen immensen Investitionsstau“ an den Wissenschaftsstandorten, der dringend aufgelöst werden müsse, sagte die Vorsitzende der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin (SPD), dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).

Es sei wichtig, „dass die Bundesministerin sich innerhalb der Bundesregierung jetzt starkmacht dafür, dass die Investitionen aus dem vereinbarten Sondervermögen maßgeblich auch im Bereich von Forschung und Wissenschaft fließen“.

Länder erwarten vom Bund Investitionen in Hochschulen Weiterlesen »

bildung

Nach oben scrollen