Zahl der Deutschlandstipendien steigt
Im Jahr 2023 haben rund 31.400 Studenten ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten.
Zahl der Deutschlandstipendien steigt Weiterlesen »
Im Jahr 2023 haben rund 31.400 Studenten ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten.
Zahl der Deutschlandstipendien steigt Weiterlesen »
Der Wirtschaftshistoriker Harold James sieht die größten Gefahren der Künstlichen Intelligenz (KI) in ihren Auswirkungen auf das menschliche Gehirn und das Sozialleben.
Wirtschaftshistoriker: Menschen werden durch KI dümmer Weiterlesen »
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, befürchtet eine Eskalation der anti-israelischen Proteste auch in Deutschland.
Klein sieht „aggressive anti-israelische Stimmung“ an Hochschulen Weiterlesen »
Das 35-seitige Konzept des Bundesforschungsministeriums zum Aufbau der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (Dati) ist offenbar am Montagabend in die Ressortabstimmung gegangen.
Konzept für neue Forschungstransfer-Agentur in Ressortabstimmung Weiterlesen »
Ob Binnen-I, Gendersternchen, Doppelpunkt oder Gendergap in schriftlichen Abiturprüfungen als Fehler angestrichen werden und zu schlechteren Noten führen können, hängt vom Wohnort ab.
Bundesländer handhaben Gendersternchen im Abitur unterschiedlich Weiterlesen »
Nach monatelangem Streit zwischen Bund und Ländern über die Fortsetzung des Digitalpakts Schule hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) den Ländern ein Konzept vorgelegt, wie sich der Bund die Ausgestaltung vorstellt.
Stark-Watzinger legt Konzept für Digitalpakt 2.0 vor Weiterlesen »
Angesichts der gestiegenen Zahl antisemitischer Straftaten wirbt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für mehr Prävention und Aufklärungsarbeit an Schulen.
Innenministerin wirbt für mehr Antisemitismus-Prävention an Schulen Weiterlesen »
Das Deutsche Studierendenwerk sieht eine starke Zunahme schwerer psychischer Probleme bei Studenten seit der Pandemie.
Studierendenwerk sieht Zunahme psychischer Probleme bei Studenten Weiterlesen »
Nach den Ergebnissen der Trendstudie „Jugend in Deutschland“, wonach 22 Prozent der 14- bis 29-Jährigen die AfD wählen würden, fordert der Vorsitzende des Bildungsausschusses im Bundestag, Kai Gehring (Grüne), eine Anpassung der Lehrpläne aller Bundesländer.
Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte Gehring: „Alle 16 Lehrpläne der Länder brauchen einen Check und ein Update, wie unter anderem über das Scheitern der Weimarer Republik, die Machtergreifung Hitlers, den Holocaust und die Gräueltaten der NS-Diktatur unterrichtet wird.
Grüne wollen Schulen zu „Lern-Orten der Demokratie“ machen Weiterlesen »
Eine weitere Lehrerin, die an der Grund- und Oberschule Mina Witkojc im brandenburgischen Burg unterrichtet, wird die Schule im Sommer verlassen.
Weitere Lehrerin verlässt Schule in Burg wegen Rechtsextremismus Weiterlesen »
Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern.
Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern Weiterlesen »
Kitas in NRW nehmen mehr Schließtage in Anspruch.
Kitas in NRW bleiben häufiger zu Weiterlesen »
Im Gerichtsprozess gegen Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke wegen des Verwendens der verbotenen SA-Losung „Alles für Deutschland“ hat dieser am Dienstag seine Unschuld und sein Unwissen beteuert.
„Nein, der Geschichtslehrer muss das nicht wissen, der Geschichtslehrer ist kein Universalgelehrter“, sagte Höcke am zweiten Verhandlungstag vor dem Landgericht in Halle (Saale).
Höcke beteuert vor Gericht Unwissen und Unschuld Weiterlesen »
Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter nennt die Festnahme dreier Deutscher wegen des Verdachts auf Spionage für China „die Spitze des Eisbergs“.
Kiesewetter zu Spionage: China hat leichtes Spiel in Deutschland Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen