Schlagwort: bildung

dts image 45927 abinrreejo 3431 1920 1080

Berliner CDU gegen generisches Maskulinum

Die Berliner CDU hat sich mit einer Rede vor dem Berliner Abgeordnetenhaus ungewöhnlich deutlich gegen das sogenannte generische Maskulinum in der Sprache positioniert.

Ein Antrag mit dem Titel „Auf den Lehrer kommt es an – Lehrerberuf in Berlin wieder attraktiv machen“ sei schon deswegen abzulehnen, weil es auch auf die Lehrerin ankommen müsse, sagte Sandra Khalatbari, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, bei der Debatte am Donnerstag.

Berliner CDU gegen generisches Maskulinum Weiterlesen »

dts image 16001 tnckkpdocq 3432 1920 1080

Studie: Deutsche bewerten ihre Schulen als mittelmäßig

Die Deutschen bewerten die allgemeinbildenden Schulen in ihrem jeweiligen Bundesland als mittelmäßig, nämlich im Schnitt mit der Schulnote 3,01. Dabei gibt es allerdings deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern, wie das Münchener Ifo-Institut am Dienstag mitteilte.

Die höchste Meinung von ihren Schulen hat demnach die Bevölkerung in Bayern mit einer Durchschnittsnote von 2,77, denn dort vergeben 41 Prozent die Noten 1 oder 2. Es folgen Hamburg mit 2,92 und Sachsen mit 2,94, dann Baden-Württemberg mit 2,95 und das Saarland mit 2,97. Am Ende liegen Thüringen und Sachsen-Anhalt mit je 3,17 und Bremen mit 3,50.

„Die Bewertung der Bildungspolitik des eigenen Bundeslandes ist sogar noch schlechter als die der Schulen“, sagte die stellvertretende Leiterin des Ifo-Zentrums für Bildungsökonomik, Katharina Werner.

Studie: Deutsche bewerten ihre Schulen als mittelmäßig Weiterlesen »

dts image 15998 edcamgpafd 3431 1920 1080

Klingbeil befürwortet Besuche von Bundeswehrsoldaten in Schulen

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich für vermehrte Besuche von Bundeswehrsoldaten an Schulen in Deutschland ausgesprochen.

„Ich bin der Meinung, dass sich jeder junge Mensch auch einmal mit der Frage beschäftigen sollte, ob er oder sie etwas für das eigene Land tun möchte, zum Beispiel in Form eines Dienstes bei der Bundeswehr oder in Form eines freiwilligen sozialen, kulturellen oder ökologischen Jahres“, sagte Klingbeil der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgaben).

„Um über die vielen Möglichkeiten und Angebote zu informieren, kann man Expertinnen und Experten in den Unterricht einladen“, sagte Klingbeil.

Klingbeil befürwortet Besuche von Bundeswehrsoldaten in Schulen Weiterlesen »

dts image 8149 cgaapgdnms 3431 1920 1080

Wulff: In Schulen sollte Nationalhymne öfter gesungen werden

Ex-Bundespräsident Christian Wulff fordert, dass die deutsche Nationalhymne häufiger gesungen wird.

Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte der frühere Bundespräsident und amtierende Präsident des Deutschen Chorverbandes: „Die Hymne sollte öfter gesungen werden und nicht nur zu bestimmten Anlässen, wie dem Jahrestag des Grundgesetzes.“

Wulff: In Schulen sollte Nationalhymne öfter gesungen werden Weiterlesen »

bildung

Nach oben scrollen