Charité prüft Streichung von Studiengängen
Wegen der Haushaltskürzungen in Berlin denkt die Charité darüber nach, weniger Studierende als bisher auszubilden.
Charité prüft Streichung von Studiengängen Weiterlesen »
Wegen der Haushaltskürzungen in Berlin denkt die Charité darüber nach, weniger Studierende als bisher auszubilden.
Charité prüft Streichung von Studiengängen Weiterlesen »
Die Schüler einer Förderschule in Rösrath werden ab sofort wegen mehrerer Mpox-Fälle bis einschließlich Freitag im Distanzunterricht beschult.
NRW: Schule in Rösrath wegen Mpox-Fällen im Distanzunterricht Weiterlesen »
Das Bundesbildungsministerium und die Kultusministerkonferenz (KMK) haben sich auf einen neuen Digitalpakt für Schulen geeinigt.
Bund und Länder einigen sich auf neuen Digitalpakt für Schulen Weiterlesen »
Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) begrüßt, dass sich Bund und Länder auf eine Fortsetzung des Digitalpakts Schule geeinigt haben.
Demnach können die Schulen mit weiteren fünf Milliarden Euro etwa für Laptops und digitale Tafeln rechnen.
Berlins Bildungssenatorin will neuen Digitalpakt Schule bis Herbst Weiterlesen »
Die Union wirft Bildungsminister Cem Özdemir (Grüne) vor, den mit den Ländern ausgehandelten Kompromiss zum Digitalpakt 2.0 für die Schulen nicht mit Haushaltsmitteln abgedeckt zu haben.
CDU wirft Özdemir fehlende Finanzierung für Digitalpakt Schule vor Weiterlesen »
Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im vergangenen Jahr auf 185 Milliarden Euro gestiegen.
Öffentliche Bildungsausgaben gestiegen Weiterlesen »
Bei den Kitagebühren und dem Betreuungsangebot von Kitas im ländlichen Raum gibt es in Deutschland starke regionale Unterschiede.
Studie: Höhere Kitagebühren verbessern Betreuungsangebot nicht Weiterlesen »
An den öffentlichen Schulen des Landes NRW haben zum Stichtag 11. November 2024 insgesamt 80.697 Lehrkräfte in Teilzeit gearbeitet.
Rund 80.700 Lehrkräfte in NRW in Teilzeit beschäftigt Weiterlesen »
Die SPD will nach der Bundestagswahl ein kostenloses Mittagessen für alle Schüler in Deutschland einführen.
SPD will kostenfreies Mittagessen in Schulen einführen Weiterlesen »
Am Windeck-Gymnasium im baden-württembergischen Bühl wurde im November erstmals eine reguläre Klassenarbeit mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) geschrieben.
Damit ist die Schule deutschlandweit mutmaßlich Vorreiter, berichtet der „Spiegel“.
Schule ließ erstmals Deutscharbeit mithilfe von KI schreiben Weiterlesen »
Der Frauenanteil unter den 51.900 hauptberuflichen Professoren an Hochschulen in Deutschland hat zum Jahresende 2023 bei 29 Prozent gelegen.
Frauenanteil bei Professuren steigt weiter Weiterlesen »
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), ist gegen ein Auftrittsverbot für die Bundeswehr im Schulunterricht.
„Die Verteidigung unseres Friedens, unserer Freiheit und unserer Demokratie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagte Högl dem „Stern“.
Wehrbeauftragte gegen Bundeswehr-Auftrittsverbot im Schulunterricht Weiterlesen »
Bundesweit geht in immer mehr Kitas der Anteil der Mitarbeiter zurück, die mindestens über eine Qualifikation als Erzieher verfügen.
Fachkraft-Quote in Kitas sinkt Weiterlesen »
Angesichts wachsender Finanznöte bei freien Kita-Trägern und insbesondere den Kirchen warnt der Deutsche Städtetag vor neuen Belastungen für die Kommunen.
Städtetag fürchtet Folgen von Finanznöten bei freien Kita-Trägern Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen