Umfrage: Bundesweit fehlen über 1.000 Schulleiter
Mehr als 1.000 Schulen in Deutschland können derzeit die Stelle ihres eigenen Schulleiters nicht besetzen.
Umfrage: Bundesweit fehlen über 1.000 Schulleiter Weiterlesen »
Mehr als 1.000 Schulen in Deutschland können derzeit die Stelle ihres eigenen Schulleiters nicht besetzen.
Umfrage: Bundesweit fehlen über 1.000 Schulleiter Weiterlesen »
Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) kritisiert die aktuelle Situation des Schulsports in Deutschland.
Sportlehrerverband kritisiert Zustände im Schulsport Weiterlesen »
Sabine Döring, die im Zuge der „Fördergeldaffäre“ in den Ruhestand versetzte Staatssekretärin im Bundesbildungsministerium (BMBF), hat den FDP-Mitgliedern der Leitungsebene des Ministeriums „plumpe Ignoranz gegenüber dem Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit“ und einen Missbrauch der Exekutive „als Instrument des parteipolitischen Kampfes“ vorgeworfen.
Ex-Staatssekretärin Döring kritisiert Bildungsministerium scharf Weiterlesen »
Die überwiegende Mehrheit der Lehrer in Deutschland spricht sich für Informatik als Pflichtfach ab der fünften Klasse aus.
Mehrheit der Lehrer will Informatik als Pflichtfach Weiterlesen »
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Christine Streichert-Clivot (SPD), wirbt für eine fächerübergreifende Medienbildung an Schulen.
„Mit Informatik bringen wir die technologische Expertise an die Schulen“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).
KMK-Präsidentin wirbt für fächerübergreifende Medienbildung Weiterlesen »
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Niedersachsen weisen sprachliche Defizite auf.
Sprachliche Defizite bei Kindern in Niedersachsen nehmen zu Weiterlesen »
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) rät Eltern davon ab, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen.
Verkehrswacht warnt vor „Elterntaxis“ Weiterlesen »
Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks, Matthias Anbuhl, warnt vor knappen Wohnheimplätzen und fordert mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende.
Semesterbeginn: Wartelisten für Wohnheime werden immer länger Weiterlesen »
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen und Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Konstantin von Notz, kritisiert die Nebenbeschäftigung des AfD-Abgeordneten Matthias Moosdorf als Honorarprofessor an einer russischen Musikhochschule scharf.
Grüne rügen Honorarprofessur von AfD-Politiker in Moskau Weiterlesen »
Der neue außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Matthias Moosdorf, ist seit September Honorarprofessor in Russland.
AfD-Abgeordneter tritt Honorarprofessur in Russland an Weiterlesen »
Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, will offenbar an der Eröffnung des geplanten Mahnmals für die Opfer sexualisierter Gewalt auf dem Gelände der früheren Odenwaldschule im südhessischen Heppenheim teilnehmen.
Beauftragte will Eröffnung von Missbrauchsopfer-Mahnmal besuchen Weiterlesen »
Die Vize-Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Europäischen Parlament, Monika Hohlmeier (CSU), kritisiert Förderungen der Europäischen Union für die Islamische Universität für Wissenschaft und Technologie im türkischen Gaziantep scharf.
„Dass europäisches Steuergeld genutzt wird, um ein Forschungsprojekt mit einer islamischen Universität zu finanzieren, deren Vertreter öffentlich anti-israelische Hassparolen und Lobgesänge auf Terroristen skandieren, ist eine Schande“, sagte Hohlmeier.
Hohlmeier kritisiert EU-Förderung für Universität in Gaziantep Weiterlesen »
Der neue Wahlkampfleiter der Grünen, Bundestagsfraktions-Vize Andreas Audretsch, setzt auf die Geschlossenheit seiner Partei im Bundestagswahlkampf und sieht eine Debatte über Gerechtigkeit als das zentrale Thema der Grünen.
„Wir starten gemeinsam in was Neues.
Audretsch: Gerechtigkeit im Bundestagswahlkampf zentrales Thema Weiterlesen »
Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Studierendenwerks wirft der Bundesregierung vor, die Bedürfnisse von jungen Menschen zu wenig im Blick zu haben.
Studierendenwerk: Bafög-Sätze nicht an Inflation angepasst Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen