Volkswagen plant neue China-Plattform ohne Partner
Volkswagen plant auf seinem wichtigsten Einzelmarkt China eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform.
Volkswagen plant neue China-Plattform ohne Partner Weiterlesen »
Volkswagen plant auf seinem wichtigsten Einzelmarkt China eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform.
Volkswagen plant neue China-Plattform ohne Partner Weiterlesen »
Hauke Stars, IT-Vorständin von Volkswagen, rechnet Europa gute Chancen aus, andere Weltregionen bei künstlicher Intelligenz (KI) für die Industrie zu übertreffen.
Volkswagen sieht Europa bei KI für Industrie im Vorteil Weiterlesen »
In Deutschland ist es in den vergangenen Monaten offenbar zu gewalttätigen sowie mutmaßlich politisch motivierten Attacken auf Tesla-Fahrzeuge gekommen.
Dabei handelte es sich demnach sowohl um Sachbeschädigung als auch um Brandstiftung, wie eine „Spiegel“-Abfrage aller 16 Landeskriminalämter (LKA) ergab.
Ende März sorgten sieben brennende Teslas vor einem Autohaus des US-Konzerns im niedersächsischen Landkreis Verden für Aufsehen.
Deutsche Behörden melden Angriffe auf Teslas Weiterlesen »
Die EU und China wollen angesichts des US-Handelskrieges wieder stärker kooperieren und haben Verhandlungen über eine Abschaffung der EU-Ausgleichszölle auf die Einfuhr von chinesischen Elektroautos aufgenommen.
EU und China verhandeln über Abschaffung der EU-Zölle auf E-Autos Weiterlesen »
Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, hat sich besorgt über die Zollpolitik der USA gezeigt.
Automobilverband kritisiert US-Regierung für „Abkehr vom Welthandel“ Weiterlesen »
Elektrofahrzeuge sind weniger pannenanfällig als Verbrenner gleicher Altersklassen.
ADAC: Weniger Pannen bei Elektroautos als bei Verbrennern Weiterlesen »
Der VW-Vorstandsvorsitzende Oliver Blume fordert die Parteichefs von Union und SPD auf, einen Masterplan für die deutsche Wirtschaft zu vereinbaren.
„Wir haben die Köpfe, das Know-how, die Kraft im Land“, sagte Blume der „Bild“.
VW-Chef fordert Masterplan für deutsche Wirtschaft Weiterlesen »
Nach einem Milliarden-Sparprogramm und einem Personalabbau steigen beim VW-Konzern die Auslieferungszahlen an.
VW-Konzern verdoppelt Auslieferungen von E-Autos in Europa Weiterlesen »
Der Autozulieferer Continental will sich künftig gänzlich auf das Reifengeschäft fokussieren.
Continental will sich auf Reifengeschäft fokussieren Weiterlesen »
Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, befürwortet es, dass die EU angeboten hat, Zölle zu senken und Handelsbarrieren abzubauen.
„Ich glaube, dass wir deutlich reagieren müssen.
Autoindustrie will weitere Zoll-Verhandlungen mit den USA Weiterlesen »
Stellantis, die Muttergesellschaft unter anderem von Opel, setzt vermehrt auf Hybrid-Autos.
Opel-Mutter setzt wieder auf Hybrid-Fahrzeuge Weiterlesen »
Die US-Autoimportzölle werden nach Einschätzung des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer zu einer weiteren Verlagerung deutscher Produktion in die USA und zum Jobabbau in Deutschland führen.
„Wenn die Zölle langfristig bleiben, werden deutsche Autobauer ihre Produktion weiter in die USA verlagern“, sagte der Direktor des CAR Center Automotive Research den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Experte erwartet Verlagerung deutscher Autoproduktion in die USA Weiterlesen »
Grünen-Chefin Franziska Brantner hat eine entschlossene europäische Reaktion auf die Zoll-Ankündigung von US-Präsident Donald Trump gefordert.
„Präsident Trump reagiert nur auf ein klares Signal der Stärke“, sagte Brantner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben).
Reaktion auf US-Zölle: Brantner pocht auf Vorgehen der EU gegen Musk Weiterlesen »
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die von der US-Regierung angekündigten Zölle auf Automobil-Importe kritisiert.
„Die Autozölle von Donald Trump schaden uns allen“, sagte Klingbeil dem Nachrichtenportal „T-Online“ am Donnerstag.
Klingbeil will selbstbewusste Antwort der EU auf Trumps Auto-Zölle Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen