BYD will führende internationale Automarke in Deutschland werden
BYD will in Deutschland schon bald zum größten internationalen Hersteller aufsteigen.
BYD will führende internationale Automarke in Deutschland werden Weiterlesen »
BYD will in Deutschland schon bald zum größten internationalen Hersteller aufsteigen.
BYD will führende internationale Automarke in Deutschland werden Weiterlesen »
BMW-Chef Oliver Zipse rechnet damit, dass die Verkäufe von Autos mit Verbrennermotor in den nächsten Jahren deutlich zulegen.
BMW erwartet massiven Anstieg von Verbrenner-Verkäufen Weiterlesen »
Eine Mehrheit der Verbraucher wünscht sich ein Mitspracherecht über die eigenen Mobilitätsdaten.
Umfrage: Mehrheit wünscht sich Hoheit über Mobilitätsdaten Weiterlesen »
Die Pkw-Dichte in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren durchgehend gestiegen.
Pkw-Dichte steigt erneut auf Rekordhoch Weiterlesen »
Zum Auftakt der Internationalen Automobilausstellung (IAA) hat Wirtschaftsminister Robert Habeck die Hersteller in die Pflicht genommen, ihren Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts zu leisten.
Habeck nimmt Autoindustrie in die Pflicht Weiterlesen »
Im Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg müssen Beschäftigte jetzt offenbar doch in Kurzarbeit gehen.
Bericht: Nun doch Kurzarbeit im VW-Stammwerk in Wolfsburg Weiterlesen »
Bosch-Chef Stefan Hartung hält Abgesänge auf die deutschen Autobauer in Sachen E-Mobilität für verfrüht.
Bosch glaubt an Erfolg deutscher Autobauer bei E-Mobilität Weiterlesen »
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zweifelt daran, dass sich die Elektromobilität weltweit als wichtigster Antrieb durchsetzen wird.
Wissing zweifelt am Siegeszug der Elektromobilität Weiterlesen »
VW-Konzernchef Oliver Blume rechnet im laufenden Jahr mit steigenden Absätzen und appelliert an die deutsche Wirtschaft, wieder mehr an die eigenen Stärken zu glauben.
VW rechnet für 2023 mit deutlich steigenden Absätzen Weiterlesen »
ADAC-Präsident Christian Reinicke fordert die Politik auf, die Förderung für E-Autos nicht zurückzufahren, sondern auszuweiten.
ADAC fordert „verlässliche“ Förderung für E-Autos Weiterlesen »
Deutschlands Autoindustrie ist für den anstehenden Strukturwandel besser gerüstet als vielfach behauptet.
Ifo: Deutsche Autoindustrie bei „grünen“ Technologien führend Weiterlesen »
Die Kraftstoffpreise haben im August teilweise neue Jahreshöchststände erreicht und große Sprünge gemacht.
Neuer Jahreshöchststand bei Super E10 Weiterlesen »
Die deutsche Autoindustrie schätzt ihre aktuelle Geschäftslage schlechter ein als im Vormonat.
Immer mehr Autobauer klagen über Auftragsmangel Weiterlesen »
Oliver Zipse, Chef des Autokonzerns BMW, fordert angesichts fehlender Fachkräfte eine Wende in der Beschäftigungspolitik.
BMW-Chef lehnt Viertage-Woche ab und fordert Mehrarbeit Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen