ADAC wirbt für Bau günstigerer E-Autos
ADAC-Präsident Christian Reinicke hat die deutschen Automobilhersteller dafür kritisiert, dass sie keine Elektro-Autos unter 30.000 Euro bauen.
ADAC wirbt für Bau günstigerer E-Autos Weiterlesen »
ADAC-Präsident Christian Reinicke hat die deutschen Automobilhersteller dafür kritisiert, dass sie keine Elektro-Autos unter 30.000 Euro bauen.
ADAC wirbt für Bau günstigerer E-Autos Weiterlesen »
In einem Musterverfahren gegen Mercedes-Benz im Zusammenhang mit dem Dieselskandal hat das Oberlandesgericht Stuttgart den Klägern teilweise recht gegeben.
Teilniederlage für Mercedes-Benz in Diesel-Musterverfahren Weiterlesen »
Der Umstieg auf Elektroautos könnte den Bund bis 2030 fast 50 Milliarden Euro an Steuergeldern kosten – trotz Streichung der Elektroautoprämie.
Studie: E-Autos kosten Fiskus bis 2030 fast 50 Milliarden Euro Weiterlesen »
Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion in Brüssel, fordert angesichts des zähen Anlaufs der Elektromobilität ein industriepolitisches Umdenken.
EVP hält Verbrenner-Neuzulassungen über 2035 hinaus für denkbar Weiterlesen »
Deutschlands Autoindustrie ist auf die Umsetzung der neuen Cybersicherheits-Regeln in der EU nicht ausreichend vorbereitet.
Autoindustrie kaum auf Cybersicherheits-Regeln vorbereitet Weiterlesen »
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) befürchtet infolge politischer Vorgaben zur Elektroautowende eine zunehmende Abhängigkeit Deutschlands und Europas vom E-Auto-Vorreiter China.
Er kritisierte den geplanten EU-Verbrenner-Ausstieg 2035 und „die überzogenen politischen E-Auto-Ziele“ in Berlin und Brüssel.
Sachsens Ministerpräsident fürchtet China-Abhängigkeit bei E-Autos Weiterlesen »
Die IG-Metall hat mit ihrer Liste die Wahlen bei Tesla in Grünheide für sich entschieden.
Bericht: IG-Metall gewinnt Betriebsratswahl bei Tesla Weiterlesen »
Die Baumhäuser im Protestcamp in der Nähe der Tesla-Autofabrik in Grünheide dürfen bleiben.
Gericht: Baumhäuser in Tesla-Protestcamp dürfen bleiben Weiterlesen »
Anders als Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) lehnt Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) auch nach dem tödlichen Unfall in Berlin Fahrtauglichkeitsprüfungen für Senioren kategorisch ab.
Wissing bekräftigt Nein zu Fahrtauglichkeitsprüfungen für Senioren Weiterlesen »
Nach dem Anschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werkes bei Berlin steht das Bundeskriminalamt nach eigenen Angaben von einer schwierigen Aufgabe.
BKA bezeichnet Ermittlungen nach Tesla-Anschlag als „komplex“ Weiterlesen »
Europäische Schwesterparteien von CDU und CSU halten wenig vom Vorhaben der Union, das für 2035 geplante EU-Verbrenner-Aus zu kippen.
CDU-Forderung nach Stopp von Verbrenner-Aus sorgt für Widerstand Weiterlesen »
Der Arbeitskampf bei Bahn und Lufthansa lässt die Preise für Mietwagen steigen.
Doppelstreik bei Bahn und Lufthansa lässt Mietwagenpreise steigen Weiterlesen »
Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer sorgt sich um die Zukunft des Standorts Deutschland.
Autoexperte sorgt sich um Zukunft des Standorts Deutschland Weiterlesen »
Angesichts des schleppenden Absatzes von Elektroautos mehren sich Forderungen aus der Autoindustrie nach einem längeren Festhalten an der traditionellen Verbrennertechnologie.
Der Vorstandschef des baden-württembergischen Autozulieferers Mahle, Arnd Franz, fordert von der Europäischen Union (EU) jetzt einen Kurswechsel: „Wir müssen das von der EU beschlossene vollständige Verbot für Fahrzeuge mit Verbrenner aufheben“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe).
Ziel müsse es sein, Verbrennungsmotoren nachhaltig, das heißt mit synthetischen Kraftstoffen oder mit Wasserstoff, zu betreiben, nur so könne Europa die ehrgeizigen Klimaziele im Verkehrssektor erreichen.
Autozulieferer Mahle für Kurswechsel bei EU-Verbrennerverbot Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen