Rhein schließt Hilfen für VW nicht aus
Der Ministerpräsident von Hessen, Boris Rhein (CDU), schließt Hilfen für VW nicht aus.
Rhein schließt Hilfen für VW nicht aus Weiterlesen »
Der Ministerpräsident von Hessen, Boris Rhein (CDU), schließt Hilfen für VW nicht aus.
Rhein schließt Hilfen für VW nicht aus Weiterlesen »
Vor dem Hintergrund möglicher Werkschließungen und betriebsbedingter Kündigungen beim kriselnden Autobauer Volkswagen hat die Parteivorsitzende der Linken, Janine Wissler, VW-Aktionäre dazu aufgefordert, Dividenden in Milliardenhöhe zurückzuzahlen.
„Es ist unfassbar schäbig, dass ein Konzern wie Volkswagen, der erst im letzten Geschäftsjahr 4,5 Milliarden Euro an seine Aktionäre ausgeschüttet hat, nun behauptet, er könne 5 Milliarden Euro nicht auftreiben, um Werksschließungen und Entlassungen zu verhindern“, sagte Wissler der „Rheinischen Post“ (Samstagausgaben).
„Wenn VW wirklich so dringend Geld braucht, dann sollen die Großaktionäre wie der Porsche-Piëch-Clan diese 4,5 Milliarden Euro zurückzahlen.“
Linke fordert VW-Großaktionäre zu Rückzahlung von Dividenden auf Weiterlesen »
In der Krise bei Volkswagen steht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach eigener Darstellung in „engem Kontakt“ mit der Konzernspitze.
Scholz: Bundesregierung steht an Seite der VW-Mitarbeiter Weiterlesen »
Zwei Landesverkehrsminister kritisieren das nahende Ende der Bundesfinanzierung von Teststrecken für Oberleitungs-Lkw scharf.
„Bei allem Verständnis für die angespannte Haushaltslage ist es fatal, das Projekt Ende des Jahres einfach auslaufen zu lassen“, sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) zu einem Pilotprojekt in seinem Bundesland dem „Spiegel“.
Ärger über Förder-Aus für Oberleitungs-Lkw Weiterlesen »
Angesichts des schleppenden Verkaufs von Elektrofahrzeugen in Deutschland fordert Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) die Wiederauflage einer staatlichen Prämie für E-Autos.
Weil für Rückkehr zu Prämie für E-Autos Weiterlesen »
Nach den angekündigten harten Einschnitten bei Volkswagen hat Konzernchef Oliver Blume Details einer neuen Strategie für den Autobauer präsentiert.
VW-Chef präsentiert neue Strategie für 2035 Weiterlesen »
Nach Berichten, dass der Vorstand von Volkswagen Standortschließungen und die Aufkündigung der Jobgarantie bis 2029 erwägen soll, hat der VW-Betriebsrat Widerstand angekündigt.
VW-Gesamtbetriebsrat stellt sich gegen Standortschließungen Weiterlesen »
Die Fahrzeugzulassungen in Deutschland sind im August 2024 eingebrochen.
Fahrzeugzulassungen im August eingebrochen Weiterlesen »
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich besorgt über die Lage bei VW geäußert.
Heil drängt auf Sicherung aller VW-Standorte Weiterlesen »
Das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie hat sich im August weiter verdüstert.
Stimmung in Autoindustrie im Sturzflug Weiterlesen »
Die Bundesregierung will auf den schleppenden Absatz von Elektroautos mit der Einführung neuer Steuervorteile reagieren.
Bundesregierung plant neue Steuervorteile für E-Autos Weiterlesen »
Angesichts der Krise bei Volkswagen hat die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) neue Kaufanreize für Elektroautos in Deutschland gefordert.
„Die Automobilindustrie ist aus mehreren Gründen massiv verunsichert.
Rehlinger will neue Kaufanreize für E-Autos in Deutschland Weiterlesen »
Angesichts der Krise bei Volkswagen fordert Linken-Chefin Janine Wissler von der Bundesregierung einen Aktionsplan zur Rettung der deutschen Autoindustrie.
Krise bei VW: Linke fordert Aktionsplan zur Rettung der Autoindustrie Weiterlesen »
Die Grünen unterstützen nach den Worten von Fraktionschefin Katharina Dröge die Elektromobilitäts-Strategie des kriselnden VW-Konzerns.
Dröge weist Kritik an E-Auto-Strategie von VW zurück Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen