Opel will Wiedereinführung von E-Auto-Prämie
Opel-Chef Florian Huettl hat das aus seiner Sicht zu langsame Tempo beim Ausbau der Elektromobilität in der deutschen Autoindustrie kritisiert.
Opel will Wiedereinführung von E-Auto-Prämie Weiterlesen »
Opel-Chef Florian Huettl hat das aus seiner Sicht zu langsame Tempo beim Ausbau der Elektromobilität in der deutschen Autoindustrie kritisiert.
Opel will Wiedereinführung von E-Auto-Prämie Weiterlesen »
Im Zusammenhang mit Spionage-Vorwürfen der US-Regierung gegen chinesische E-Auto-Hersteller bringt der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marcus Faber (FDP), besseren Schutz von militärischen Anlagen und Kasernen der Bundeswehr ins Spiel.
„Mit Bezug auf Spionagegefahr durch chinesische E-Autos müssen wir in Zukunft schauen, ob die Sicherheit für die Bundeswehr verbessert werden kann“, sagte Faber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
FDP bringt Kasernen-Umbau für Spionage-Schutz ins Spiel Weiterlesen »
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) drängt auf neue staatliche Kaufanreize für Elektromobilität.
„Mit Abwarten werden wir dieser Krise, in der wir gerade industriepolitisch auch im Bereich der Automobilindustrie sind, nicht begegnen“, sagte er am Dienstag im Deutschlandfunk.
Niedersachsen drängt auf Kaufanreize für E-Mobilität Weiterlesen »
Der Autogipfel unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist ohne belastbare Ergebnisse zu Ende gegangen.
Autogipfel: Habeck lehnt Prämien ab und will langfristige Maßnahmen Weiterlesen »
Sahra Wagenknecht kritisiert mit Blick auf den Autogipfel der Bundesregierung das geplante Verbrenner-Aus.
Wagenknecht kritisiert Verbrenner-Aus Weiterlesen »
Der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen-Konzerns, Oliver Blume, sieht die Marke VW in einer schwierigen Lage und schließt Werksschließungen weiterhin nicht aus.
„Wir können Kapazitätsreduzierungen nicht ausschließen“, sagte Blume den Sendern RTL und ntv.
Volkswagen schließt Werksschließungen weiter nicht aus Weiterlesen »
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume sieht im Autogipfel der Bundesregierung die Chance auf schnelle Hilfe für die Branche.
Volkswagen sieht Autogipfel als Chance auf schnelle Hilfe Weiterlesen »
Mit einem Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen könnten die deutschen Exporte in die USA deutlich sinken.
Analyse: Deutsche US-Exporte könnten bei Trump-Wahl deutlich sinken Weiterlesen »
Der Volkswagen-Konzern will sich beim Autogipfel von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einem Medienbericht zufolge für eine Neuauflage der Elektroauto-Prämie starkmachen.
Bericht: VW fordert neue Elektroprämie Weiterlesen »
Angesichts des Autogipfels an diesem Montag fordert die Linke eine Vermögensabgabe zur Rettung der Autoindustrie.
Linke will Vermögensabgabe zur Rettung der Autoindustrie Weiterlesen »
Vor dem Autogipfel am Montag fordert der Vorstandsvorsitzende des Zulieferers Continental, Nikolai Setzer, die Autoindustrie zu mehr Kooperation auf.
„Für die Branche ist in einem solchen Umfeld wichtig, dass wir noch enger zusammenarbeiten, vor allem in der Softwareentwicklung“, sagte Setzer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe).
Continental will mehr Kooperation der Autoindustrie Weiterlesen »
Mercedes-Chef Ola Källenius fordert in der Klimapolitik ein Entgegenkommen der Politik.
Mercedes bittet in Klimapolitik um Milde Weiterlesen »
Die Gewerkschaft IG Metall hält angesichts der Krise in der Autoindustrie ein neues Förderpaket für Elektromobilität für notwendig.
„Das Förderpaket muss dazu beitragen, den Hochlauf der E-Mobilität zu beschleunigen“, sagte ein IG-Metall-Sprecher den Zeitungen der Funke-Mediengruppe mit Blick auf den Autogipfel, zu dem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eingeladen hat.
IG Metall will neues Förderpaket für E-Mobilität Weiterlesen »
Die Verkehrsunternehmen sehen sich bei der Umstellung des Öffentlichen Nahverkehrs auf E-Mobilität durch die Bundesregierung ausgebremst.
Verkehrsunternehmen gegen Streichung der E-Bus-Förderung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen