Arbeitsmarktintegration im Laufe der Jahrzehnte verschlechtert
Die Arbeitsmarktintegration in Deutschland hat sich im Laufe der Jahrzehnte verschlechtert.
Arbeitsmarktintegration im Laufe der Jahrzehnte verschlechtert Weiterlesen »
Die Arbeitsmarktintegration in Deutschland hat sich im Laufe der Jahrzehnte verschlechtert.
Arbeitsmarktintegration im Laufe der Jahrzehnte verschlechtert Weiterlesen »
Im Tarifstreit zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaften gibt es vorerst weiter keinen Streik.
Vorerst kein Streik – Bahn und EVG vertagen sich „einvernehmlich“ Weiterlesen »
Die Personalräte der Jobcenter haben die Bundesregierung davor gewarnt, dass die geplante Kindergrundsicherung ihre Ziele verfehle.
Jobcenter-Betriebsräte kritisieren Kindergrundsicherung Weiterlesen »
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, hat ein späteres Renteneintrittsalter mit Ausnahmen für körperlich harte Tätigkeiten gefordert.
Metall-Arbeitgeberverband fordert späteres Renteneintrittsalter Weiterlesen »
Der CDU-Vizevorsitzende Carsten Linnemann hat eine „Jobpflicht“ für arbeitslose Menschen gefordert.
CDU will Arbeitszwang für Arbeitslose Weiterlesen »
Nach sechs Verhandlungsrunden seit Februar sind die Vertreter der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Geschäftsleitung von Galeria Karstadt Kaufhof am Donnerstagnachmittag ergebnislos auseinandergegangen.
Sechste Tarifverhandlungsrunde bei Galeria ergebnislos Weiterlesen »
Der Bildungsforscher Klaus Hurrelmann erwartet angesichts des bevorstehenden Generationenwechsels eine „Revolution“ auf dem Arbeitsmarkt.
Bildungswissenschaftler erwartet „Revolution“ auf dem Arbeitsmarkt Weiterlesen »
Angesichts der im jüngsten „Schulleitungsmonitor Deutschland“ dokumentierten Belastungen von Rektoren fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), das Verwaltungspersonal in den Schulen aufzustocken.
GEW will Entlastung für überforderte Schulleitungen Weiterlesen »
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU im Bundestag, Jens Spahn, schlägt vor, Überstunden von Arbeitnehmern in Deutschland steuerfrei zu stellen.
Spahn schlägt Steuerfreiheit für Überstunden vor Weiterlesen »
Menschen, die sich im Erwachsenenalter dazu entschieden haben, umzuschulen und in die Pflegebranche zu wechseln, erleben Forschern zufolge ihren Einstieg häufig als Überforderung. Weil sie anders als die jungen Pflegeschüler auf Kollegen lebenserfahren und verantwortungsbewusst wirken, bekommen sie oft Aufgaben
Studie: Quereinsteiger in der Pflege fühlen sich häufig überfordert Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen