US-Arbeitslosenquote im Juni gesunken – weniger neue Stellen
Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Juni auf 3,6 Prozent gesunken, nach 3,7 Prozent im Vormonat.
US-Arbeitslosenquote im Juni gesunken – weniger neue Stellen Weiterlesen »
Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Juni auf 3,6 Prozent gesunken, nach 3,7 Prozent im Vormonat.
US-Arbeitslosenquote im Juni gesunken – weniger neue Stellen Weiterlesen »
Das Jahr 2023 könnte zu einem Rekordjahr für geleaste Fahrräder und E-Bikes werden.
Dienstrad-Leasing wächst weiter Weiterlesen »
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland ist im Juni stark angestiegen.
IWH: Zahl der Firmenpleiten im Juni stark angestiegen Weiterlesen »
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich zur Bekämpfung des Arbeitskräftemangels und zur Sicherung der Sozialsysteme für eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit aus.
Sachsens Regierungschef fordert „neue Arbeitszeitmodelle“ Weiterlesen »
Die Eisenbahnergewerkschaft EVG und die Bahn haben sich am Mittwoch auf eine Schlichtungsvereinbarung geeinigt.
EVG und Bahn einigen sich auf Schlichtungsvereinbarung Weiterlesen »
Der Anteil der Schüler ohne Abschluss ist zuletzt wieder leicht gestiegen.
Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss wieder etwas höher Weiterlesen »
Die Höhe des durchschnittliches Urlaubsgelds für Tarifbeschäftigte in Deutschland ist in diesem Jahr gestiegen.
Durchschnittliches Urlaubsgeld für Tarifbeschäftigte gestiegen Weiterlesen »
Im Jahr 2022 ist erstmals mehr als eine Milliarde Euro im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-Bafög) ausgezahlt worden.
Milliardengrenze beim Aufstiegs-Bafög erstmals überschritten Weiterlesen »
Um den Fachkräftemangel anzugehen, schlägt die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer mehr Zuwanderung vor.
Wirtschaftsweise fordert 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr Weiterlesen »
Beschäftigte fühlen sich in Deutschland im Job wieder zunehmend alleingelassen.
Studie: Beschäftigte fühlen sich im Job zunehmend alleingelassen Weiterlesen »
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann plädiert für eine Anhebung des Steuerfreibetrags für Rentner.
CDU will Zusatzeinkünfte von Rentnern weitgehend steuerfrei stellen Weiterlesen »
Die FDP-Bundestagsfraktion plädiert dafür, Fachkräfte, die kaum Deutsch sprechen, in Kitas einzusetzen, um dort dem Personalmangel zu begegnen.
FDP legt Forderungskatalog gegen Personalmangel an Kitas vor Weiterlesen »
In der Ampelkoalition ist ein neuer Streit über die Höhe des Mindestlohns ausgebrochen.
Neuer Ampel-Streit über Mindestlohn-Erhöhung Weiterlesen »
Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Yasmin Fahimi, hat die geplante Mindestlohnerhöhung von 41 Cent scharf kritisiert.
Fahimi kritisiert Mindestlohnerhöhung als „Schlag ins Gesicht“ Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen