Lohnunterschied zwischen Ost- und Westdeutschen weiter gewachsen
Die Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind im vorigen Jahr weiter gewachsen.
Lohnunterschied zwischen Ost- und Westdeutschen weiter gewachsen Weiterlesen »
Die Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind im vorigen Jahr weiter gewachsen.
Lohnunterschied zwischen Ost- und Westdeutschen weiter gewachsen Weiterlesen »
Bei der Einstellung zur Müttererwerbstätigkeit gibt es in Deutschland nach wie vor erhebliche Unterschiede.
Weiter große Unterschiede bei Einstellung zu Müttererwerbstätigkeit Weiterlesen »
Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Industrie ist zuletzt gestiegen.
Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt zu Weiterlesen »
Im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) beginnt am Montag die Schlichtung.
Schlichtung zwischen Bahn und EVG beginnt Weiterlesen »
Sechs Wochen vor Start des neuen Lehrjahrs sind im Handwerk noch zehntausende Stellen unbesetzt.
Handwerk sucht noch zehntauesende Lehrlinge Weiterlesen »
Kurz vor Beginn des Schlichtungsverfahrens im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ihre Streikbereitschaft für den Fall eines Scheiterns unterstrichen.
EVG droht vor Schlichtungsbeginn mit langem Bahnstreik Weiterlesen »
Der neue CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will das Bürgergeld im Falle einer CDU-Regierungsbeteiligung komplett überarbeiten.
Linnemann will Bürgergeld komplett überarbeiten Weiterlesen »
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, warnt vor einer finanziellen Schieflage in den Jobcentern.
Nahles klagt über unzureichende Finanzierung von Jobcentern Weiterlesen »
Abgeordnete der Regierungsparteien kritisieren den Stillstand der Ampel in Fragen der Familienpolitik.
Ampelabgeordnete wollen Blockade in der Familienpolitik lösen Weiterlesen »
Obwohl im vergangenen Jahr durchschnittlich fast 2,5 Millionen Menschen ohne Arbeit waren, können viele offene Stellen nicht besetzt werden, die sogenannte Fachkräftelücke ist mit 633.000 vakanten Posten so groß wie nie.
Arbeitslosigkeit nur bei ausgebildeten Fachkräften stark gesunken Weiterlesen »
Der Streit um eine mögliche Abschaffung des Ehegattensplittings geht weiter.
Streit um Ehegattensplitting geht weiter Weiterlesen »
Auch nach dem Ende der Coronapandemie arbeiten viele Menschen in Deutschland weiterhin von zu Hause.
Anteil der Erwerbstätigen im Homeoffice bleibt stabil Weiterlesen »
Die NRW-Landesgruppen des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und der Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützen die Idee, mehr Seiteneinsteiger aus anderen Berufsfeldern für die Polizei zu gewinnen und dafür auch die Einstellungsvoraussetzungen zu senken.
Polizei-Vertreter für leichtere Einstellung von Seiteneinsteigern Weiterlesen »
Die Beamtenpensionen werden für den Staat immer teurer.
Beamtenpensionen werden für Staat immer teurer Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen