Deutsche Bank kann jeden fünften Ausbildungsplatz nicht besetzen
Bei der Deutschen Bank bleiben in diesem Jahr rund 150 Ausbildungsplätze umbesetzt.
Deutsche Bank kann jeden fünften Ausbildungsplatz nicht besetzen Weiterlesen »
Bei der Deutschen Bank bleiben in diesem Jahr rund 150 Ausbildungsplätze umbesetzt.
Deutsche Bank kann jeden fünften Ausbildungsplatz nicht besetzen Weiterlesen »
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will das Personalziel der Bundeswehr von 203.000 Beschäftigten bis 2031 auf den Prüfstand stellen.
Pistorius will Bundeswehr-Personalziel auf Prüfstand stellen Weiterlesen »
Nach der AfD und dem CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert nun auch Thüringens FDP-Vorsitzender Thomas Kemmerich einen Arbeitszwang für Arbeitssuchende.
Kemmerich will Arbeitszwang für Arbeitssuchende Weiterlesen »
Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles (SPD), hat die Politik aufgefordert, Maßnahmen zu schaffen, um mehr junge Menschen in Ausbildungsverhältnisse zu bringen.
Nahles plädiert für mehr Unterstützung bei der Ausbildungswahl Weiterlesen »
Der Fachkräftemangel in Deutschland kann nach Ansicht des Präsidenten des Bundesinstituts für Berufsbildung, Friedrich Hubert Esser, nicht allein durch Zuwanderung behoben werden.
Berufsinstitut drängt auf passende Ausbildungen für Schulabgänger Weiterlesen »
In Sachsen-Anhalt soll vom 1. Januar bis 31. Mai 2024 auf Einstellungen und Nachbesetzungen in der Landesverwaltung verzichtet werden.
Sachsen-Anhalt beschließt Einstellungsstopp in Landesverwaltung Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli 2023 um 147.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Zahl der Arbeitslosen im Juli gestiegen Weiterlesen »
Mit dem Fachkräftemangel rücken auch die rund neun Millionen Un- und Angelernten in den Fokus, für die es immer weniger Jobs gibt.
Betriebe verstärken Qualifizierung von Un- und Angelernten Weiterlesen »
Im Juni 2023 sind rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen.
Erwerbstätigkeit stagniert auf hohem Niveau Weiterlesen »
Die Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles (SPD), sieht den angekündigten Sparhaushalt der Bundesregierung kritisch.
Arbeitsagentur kritisiert Sparvorgaben der Bundesregierung Weiterlesen »
Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, hat die Arbeitgeber scharf für ihr Auftreten in der Mindestlohnkommission kritisiert und eine Reform des Gremiums gefordert.
DGB drängt auf Reform der Mindestlohnkommission Weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will die Empfänger von Bürgergeld zur Arbeit verpflichten.
Linnemann will Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit verpflichten Weiterlesen »
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) kritisiert, dass angehende Pflegekräfte nach Abschluss ihrer Berufsausbildung oft monatelang auf ihre Qualifikations-Urkunde warten müssen.
Kritik an langer Wartezeit für Pflegekräfte nach Ausbildungsende Weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert eine grundsätzliche Überarbeitung des Bürgergeldes und spricht von „hoher Zuwanderung“ ins Bürgergeld.
CDU-Generalsekretär fordert Reformen beim Bürgergeld Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen