Bundesaufnahmeprogramm für Afghanen wird kaum genutzt
Das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.
Bundesaufnahmeprogramm für Afghanen wird kaum genutzt Weiterlesen »
Das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.
Bundesaufnahmeprogramm für Afghanen wird kaum genutzt Weiterlesen »
Die Taliban haben den afghanischen Botschafter in Berlin und den Generalkonsul in Bonn abgezogen.
Taliban ziehen Botschafter und Diplomaten aus Deutschland ab Weiterlesen »
Der Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung für Migrationsabkommen, Joachim Stamp (FDP), will seine Aufgabe auch in der kommenden Legislatur fortsetzen und dann ein erweitertes Mandat für direkte Verhandlungen etwa mit Afghanistan erhalten.
Stamp will künftig mit Afghanistan direkt verhandeln Weiterlesen »
Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) verlangt weitere Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern nach Afghanistan.
Hessens Innenminister will weitere Abschiebungen nach Afghanistan Weiterlesen »
Die Enquete-Kommission zu „Lehren aus Afghanistan“ berät aktuell über die weitere Arbeit mit Blick auf die vorgezogenen Neuwahlen.
SPD will „konstruktives“ Ende von Aghanistan-Enquete-Kommission Weiterlesen »
Das Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan ist offenbar gerettet.
Weiterfinanzierung für Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan steht Weiterlesen »
Über das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan sind mehrere sogenannte Gefährder in die Bundesrepublik eingereist.
Gefährder reisten über Bundesaufnahmeprogramm aus Afghanistan ein Weiterlesen »
Im Zuge der Debatte um konsequentere Abschiebungen spricht sich Joachim Stamp (FDP), Sonderbevollmächtigter für Migrationsabkommen der Bundesregierung, für Kontakt mit den Taliban aus.
Joachim Stamp regt „Sondierungsgespräche“ mit Taliban an Weiterlesen »
Nachdem am Morgen zum ersten Mal seit 2021 28 Straftäter nach Afghanistan abgeschoben worden sind, rechnet die Bundesregierung zunächst offenbar nicht damit, dass sich dieses Prozedere in absehbarer Zeit regelmäßig wiederholen wird.
Zunächst wohl keine weiteren Abschiebungen nach Afghanistan Weiterlesen »
Die Bundesregierung lässt nach monatelangen, geheimen Verhandlungen offenbar erstmals seit der Machtübernahme der radikal-islamischen Taliban in Kabul wieder afghanische Straftäter in ihre Heimat abschieben.
Bericht: Deutschland schiebt 28 Straftäter nach Afghanistan ab Weiterlesen »
Nach dem Anschlag von Solingen wird von der Politik über mögliche Maßnahmen und Konsequenzen diskutiert.
Mehrheit für Abschiebungen Krimineller nach Syrien und Afghanistan Weiterlesen »
Der Außenexperte der SPD-Bundestagsfraktion Nils Schmid spricht sich dafür aus, dass die Bundesregierung Gespräche mit dem Taliban-Regime in Afghanistan und dem Assad-Regime in Syrien über Abschiebungen ihrer Staatsbürger aus Deutschland aufnimmt.
„Kontakte sind weder zu Syrien noch zu Afghanistan komplett abgebrochen worden“, sagte Schmid dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben).
SPD-Außenexperte Schmid für Gespräche mit Taliban und Assad-Regime Weiterlesen »
SPD-Chefin Saskia Esken fordert nach dem Solinger Attentat und der Festnahme des mutmaßlichen Täters eine konsequente Abschiebung von Straftätern.
Esken drängt auf Abschiebungen auch nach Syrien und Afghanistan Weiterlesen »
CDU-Chef Friedrich Merz fordert nach dem Messer-Angriff in Solingen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einer völligen Kehrtwende auf.
In einer Mail, über die die „Bild“ berichtet, rechnet er unter der Überschrift „Es reicht“ mit der Migrationspolitik der Ampel ab.
Merz will Aufnahme-Stopp für Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen