Unicef: Über zwei Millionen Mädchen in Afghanistan nicht beschult
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef beklagt die Verweigerung von Schulbildung für Mädchen in Afghanistan.
Unicef: Über zwei Millionen Mädchen in Afghanistan nicht beschult Weiterlesen »
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef beklagt die Verweigerung von Schulbildung für Mädchen in Afghanistan.
Unicef: Über zwei Millionen Mädchen in Afghanistan nicht beschult Weiterlesen »
25 Afghanen ist vor einem geplanten Evakuierungsflug nach Deutschland kurzfristig die Einreise verwehrt worden.
Deutschland verwehrt 25 Afghanen die Einreise Weiterlesen »
Nach den tödlichen Angriffen durch afghanische Geflüchtete in Aschaffenburg und München und der Forderung nach mehr Abschiebungen an den Hindukusch sind auch die Aufnahmeprogramme für schutzwürdige Afghanen in die Kritik geraten.
Aufnahmeprogramme für Afghanen bei Weitem nicht ausgeschöpft Weiterlesen »
Unter den 155 Afghanen, die am Dienstag per Charterflugzeug aus Islamabad in Pakistan nach Berlin geflogen wurden und in Deutschland Schutz bekommen sollen, haben sich offenbar nur fünf ehemalige Ortskräfte befunden.
Bericht: Nur fünf afghanische Ortskräfte im jüngsten Charterflug Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat die vor der Wahl ausgesetzte Einreise von Afghanen nach Deutschland wieder aufgenommen.
Nach Flugstornierung vor Wahl: 155 Afghanen in Berlin gelandet Weiterlesen »
Im Lebenslauf des Attentäters von München gibt es offenbar weitere Ungereimtheiten.
Bericht: München-Attentäter korrigierte Geburtsort Weiterlesen »
Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss fordert als Lehren aus dem Abzug der Bundeswehr aus dem zentralasiatischen Land strukturelle Korrekturen.
Der Abzug sei „geordnet“ erfolgt, es habe aber Unklarheiten zwischen den Behörden gegeben, gerade auch beim Ortskräfteverfahren, sagte der Ausschussvorsitzende Ralf Stegner (SPD) am Dienstag bei der Vorstellung des Abschlussberichts in Berlin.
Es brauche als Konsequenz nun eine Verbesserung der nachrichtendienstlichen Arbeiten, fügte der SPD-Politiker hinzu.
Afghanistan-U-Ausschuss fordert strukturelle Korrekturen Weiterlesen »
AfD-Chefin Alice Weidel will als Konsequenz aus dem Anschlag von München auch nach Afghanistan abschieben.
Weidel würde mit den Taliban verhandeln Weiterlesen »
Die deutsche Bundesregierung lehnt Forderungen aus Kabul ab, wonach das Taliban-Regime eine konsularische Vertretung in Berlin einrichten kann.
Bundesregierung lehnt Taliban-Forderung nach Botschaftsübernahme ab Weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) lehnt die Forderung von CSU-Chef Markus Söder ab, in sofortige Verhandlungen mit den Machthabern in Kabul zu treten, um Abschiebeflüge nach Afghanistan zu ermöglichen.
„Just in diesem Moment mit Radikalislamisten zu verhandeln, ich glaube, da müssen alle noch mal gründlich darüber nachdenken, ob das ein wirklicher Schutz ist“, sagte Baerbock im „Bericht aus Berlin“ der ARD. Söder hatte zuvor einen „Afghanistan-Sofortplan“ gefordert.
Baerbock weist Söders Afghanistan-Plan zurück Weiterlesen »
FDP-Chef Christian Lindner fordert Migrationsabkommen mit Syrien und Afghanistan.
Lindner will Rückführungsabkommen mit Syrien und Afghanistan Weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder fordert nach dem Attentat von München sofortige Verhandlungen mit den Taliban für wöchentliche Abschiebelüge von ausreisepflichtigen Afghanen nach Kabul.
Wie „Bild am Sonntag“ meldet, hat Söder dazu einen Fünf-Punkte-Plan erarbeitet, der unter anderem Verhandlungen mit dem Taliban-Regime ab nächster Woche vorsieht.
Söder will sofortige Verhandlungen mit Taliban über Abschiebungen Weiterlesen »
Nach der Ankündigung der Bundesregierung, einen weiteren Abschiebeflug mit afghanischen Straftätern und Gefährdern in ihr Heimatland organisieren zu wollen, fordern mehrere Ministerpräsidenten und Regierungschefs eine schnelle Umsetzung und weitere Abschiebungen.
„Ich erwarte eine Sofort-Kehrtwende bei den Abschiebungen“, sagte Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) der „Welt am Sonntag“.
CDU-Regierungschefs drängen auf weitere Afghanistan-Abschiebeflüge Weiterlesen »
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat nach dem Anschlag eines Afghanen in München auch Gespräche mit den Taliban ins Spiel gebracht.
Auf die Frage, ob eine unionsgeführte Regierung mit den Taliban reden würde, sagte Dobrindt den Zeitungen der Mediengruppe Bayern: „Alle Hebel müssen genutzt werden, um Abschiebungen auch nach Afghanistan und Syrien durchzusetzen.“
Dobrindt will nach München-Anschlag Gespräche mit Taliban Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen