Regionalverband Saarbrücken
Saarbrücken
Global Recycling Day: Wertstoffe umweltgerecht beim ZKE entsorgen
Am 18. März erinnert der jährliche „Global Recycling Day“ daran, wie wichtig das Recycling von Abfällen für die Umwelt ist.
Saarbrücken
ZKE repariert ab Montag Kanal in der Faßstraße in St. Johann
Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) führt ab Montag, 20. März, Reparaturarbeiten am Regenwasserkanal in der Faßstraße in St. Johann aus.
Saarbrücken
Tanzcafé für Seniorinnen und Senioren am 21. März im Bürgerhaus Dudweiler
Das Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Bezirksrat Dudweiler, die Gemeinwesenarbeit Dudweiler und der Seniorensicherheitsberater laden am Dienstag, 21. März, 15 Uhr, zu einem Tanznachmittag für Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk Dudweiler ins Bürgerhaus Dudweiler ein.
Saarbrücken
ZKE saniert ab Montag Kanal in der Karlstraße in Herrensohr
Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) saniert ab Montag, 20. März, den Mischwasserkanal in der Karlstraße in Herrensohr.
Saarbrücken
Die Linke Burbach & Altenkessel strukturieren sich neu
Mit einem gemeinsamen Ortsverband startet DIE LINKE in Burbach und Altenkessel-Rockershausen in den beginnenden Kommunalwahlkampf.
Saarbrücken
FCS gegen RWE: Stadt empfiehlt frühzeitige Anreise mit dem ÖPNV
Die Landeshauptstadt Saarbrücken empfiehlt Zuschauerinnen und Zuschauern des Fußballspiels des 1. FC Saarbrücken gegen Rot-Weiss Essen im Ludwigsparkstadion am Samstag, 18. März, frühzeitig anzureisen.
Saarbrücken
Stadtbibliothek lädt zu einer Führung in französischer Sprache ein
Die Stadtbibliothek lädt am Mittwoch, 22. März, 17 Uhr, zu einer offenen Führung in französischer Sprache ein.
Saarbrücken
Landeshauptstadt erarbeitet Nachhaltigkeitsstrategie – erste Sitzung der Steuerungsgruppe
Die Landeshauptstadt erarbeitet aktuell eine Nachhaltigkeitsstrategie.
Saarbrücken
ZKE stellt neue Behälter für getrennte Abfallentsorgung in der City auf
Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) hat im Rahmen eines Pilotprojekts neue Abfallbehälter für die getrennte Entsorgung von Leichtverpackungen, Altpapier und Restmüll in der Innenstadt aufgestellt.
Saarbrücken
Mobiler Betaraum der Landesmedienanstalt am 22. März in der Stadtbibliothek
Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und die Stadtbibliothek Saarbrücken laden am Mittwoch, 22. März, ab 17 Uhr in den mobilen Betaraum zu einer Entdeckungsreise durch virtuelle Welten ein.
Saarbrücken
Landeshauptstadt sperrt ab 20. März Lehmbrücke im Deutschmühlental
Die Landeshauptstadt sperrt ab Montag, 20. März, die Lehmbrücke im Deutschmühlental.
Saarbrücken
„Saarland picobello“: Mehr als 7000 Menschen packen bei Müllsammelaktion in Saarbrücken an
Oberbürgermeister Uwe Conradt gibt am Freitag, 17. März, 8 Uhr, zusammen mit den Kindern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Turmschule Dudweiler den Startschuss für die landesweite Müllsammelaktion „Saarland picobello“ in Saarbrücken.
Saarbrücken
„Denkzeit um 10“ in der Stadtbibliothek unter dem Motto „Das weiß doch jeder!“
Bei der „Denkzeit um 10“ am Mittwoch, 22. März, 10 Uhr, geht es unter anderem um alltagsnahe Fragen aus dem biologischen, ernährungstechnischen und dem zwischenmenschlichen Bereich.
Friedrichsthal
NKV Friedrichsthal lädt zur Mitgliederversammlung
Die NKV Friedrichsthal lädt zur Mitgliederversammlung.
Saarbrücken
Vernetzungstreffen zum Programm „Common Ground – Über Grenzen mitgestalten!“ in Saarbrücken und Forbach
Im Rahmen des Programms „Common Ground – Über Grenzen mitgestalten!“ der Robert Bosch Stiftung laden die Landeshauptstadt Saarbrücken und der Gemeindeverband Forbach gemeinsam am Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. März, in Saarbrücken und Forbach zum ersten Vernetzungstreffen der teilnehmenden Grenzregionen ein.
Saarbrücken
Dudweiler: Unbekannter sucht Kontakt zu Kindern auf Schulhof
Am Montag, 13. März, versuchte ein bislang unbekannter Mann gegen 10:00 Uhr, Kontakt zu zwei Kindern, einem 9jährigen Jungen und einem 9jährigen Mädchen auf dem Schulhof der Turmschule in Dudweiler aufzunehmen.
Saarbrücken
Rathausglockenspiel mit Frühjahrsrepertoire
Ab dem Frühlingsanfang am Montag, 20. März, spielt das Glockenspiel im Turm des Saarbrücker Rathauses folgende Frühlingslieder und Melodien aus Saarbrücker Partnerstädten:
Saarbrücken
Landeshauptstadt veröffentlicht Videoporträts der Gewinner des Wettbewerbs „FAIRnünftiges Unternehmen“
Zwei Videoporträts über die Gewinner des Wettbewerbs „FAIRnünftiges Unternehmen“ 2022, das Studierendenwerk Saarland und die Pikon AG, stehen ab sofort online unter www.faires.saarbruecken.de zur Verfügung.
Saarbrücken
OB Conradt zur angekündigten Schließung eines Galeria-Standortes in Saarbrücken
Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt hat die Entscheidung der Galeria-Konzernzentrale in Essen, im Zuge einer bundesweiten Schließungs-Welle unter anderem das „Kaufhof-Haus“ in Saarbrücken nicht als Warenhaus fortführen zu wollen, mit Bedauern aufgenommen.
Friedrichsthal
Frauenfastnacht auf dem Traumschiff
Im vollbesetzten Saal fieberte das toll „verboozte“ Publikum gut gelaunt und voller Erwartung dem Beginn des Startes entgegen.
Friedrichsthal
Kneipp-Verein lädt zur Vorstandssitzung
Der Kneipp-Verein Friedrichsthal-Bildstock lädt zur Mitgliederversammlung ein am 20. Mai 2023, 15 Uhr, im Naturfreundehaus Arndtstraße 1c, Friedrichsthal.
Friedrichsthal
Kurse beim Kneippverein Friedrichsthal
Aktuelle Kurse beim Kneipp-Verein Friedrichsthal!
Friedrichsthal
Friedrichsthal Bürgeramt: Am 29.03. eingeschränkt
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung sind die Öffnungszeiten am 29.03.2023 im Bürgeramt Friedrichsthal eingeschränkt.
Friedrichsthal
Neuer Vorstand bei der AWO Friedrichsthal-Bildstock
Am 04.03.2023 fand in der Hellas-Klause in Bildstock nach dreijähriger Corona-Pause wieder eine Mitgliederversammlung der AWO Friedrichsthal-Bildstock statt.
Friedrichsthal
Friedrichsthal: Klimaschutz trifft Ehrenamt in Friedrichsthal
Klimaschutz geht alle an. Auch vor Ort, im Stadtteil oder im Quartier kann viel Gutes für das Klima getan werden. Dafür braucht es Menschen, die sich engagieren und im eigenen Umfeld anpacken wollen.