Video-Überwachung am Bahnhof Friedrichsthal in Betrieb genommen

Gestern wurde die Videotechnik-Anlage am Bahnhof Friedrichsthal (Saar) offiziell in …

Video-Überwachung am Bahnhof Friedrichsthal in Betrieb genommen Weiterlesen »

Gestern wurde die Videotechnik-Anlage am Bahnhof Friedrichsthal (Saar) offiziell in Betrieb genommen, nachdem sie bereits im Probebetrieb aktiv war. Friedrichsthal gehört zu einem der vier Pilotbahnhöfen im Saarland, an denen Videoüberwachung & ein neues Reinigungskonzept angewendet wird (wir berichteten bereits im November 2017)

Sicherheit der Fahrgäste erhöhen

Die Deutsche Bahn arbeitet mit der Bundespolizei partnerschaftlich daran, Straftaten an Bahnhöfen zu verringern und die Aufklärungsrate zu erhöhen. Dadurch soll die Sicherheit der Bahnreisenden erhöht werden.

Dabei haben beide Seiten unterschiedliche Präferenzen: Möchte die Bahn in erster Linie die Verkehrssicherheit erhöhen sowie das Hausrecht wahren, liegt die Priorität der Bundespolizei bei der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung auf den Bahnhöfen und in den Zügen.

Innenminister Klaus Bouillon sagte bei der offiziellen Inbetriebnahme in Dillingen:

„Das oberste Ziel der Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern ist es, die innere Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört auch, dass die subjektive Sicherheit, also das Sicherheitsgefühl, erhöht werden muss. Angsträume und Meidungsverhalten müssen wir zu minimieren versuchen. Der Bahnhof, als stark frequentierte Örtlichkeit sowie Ankunfts- und Abfahrtsort für viele Reisende, ist deshalb ein prädestinierter Ort, um Videoüberwachung zu installieren und somit das Sicherheitsempfinden zu stärken. Die Videoüberwachung an kleineren Bahnhöfen im Saarland ist ein Beispiel für gelungene Zusammenarbeit der Behörden von Bund und Land im Sinne der Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger.“

Insgesamt investiert Bund & Bahn bis zum Jahr 2023 rund 85 Millionen Euro in die Modernisierung und den Ausbau der Videotechnik an deutschen Bahnhöfen.

Joachim Moritz, Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz sagt abschließend:

„Vor dem Hintergrund von Gewalt- und Eigentumskriminalität kommt dem Einsatz von Videotechnik an Bahnhöfen eine hohe Bedeutung zu. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn will die Bundespolizei mit dem Einsatz moderner Videotechnik für mehr Sicherheit sorgen.“

Außer dem Bahnhof in Friedrichsthal wurden auch die Bahnhöfe von Dillingen, St. Wendel und Saarbrücken-Burbach mit Videoüberwachung ausgestattet.

Hintergrund:

Nur die Bundespolizei hat Zugriff auf die gemäß den Vorgaben des Datenschutzes temporär gespeicherten Videobilder und nutzt die Aufzeichnungen für polizeiliche Zwecke. In den vergangenen Jahren hat die Videotechnik in vielen Hundert Fällen zu Fahndungserfolgen im Bereich von Gewalt-, Vandalismus-, und Eigentumsdelikten sowie Taschendiebstählen beigetragen.

Bilder Bahnhofsgebäude Friedrichsthal, Stand: 03.05.2018 / Videoüberwachungsanlage

 

Bilder vom Bahnhof Friedrichsthal – März 2018




Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung