Landkreis St. Wendel
Landkreis St. Wendel
Erfolgreiche Teilnahme der Kreisstadt St. Wendel am Wettbewerb „Stadtradeln 2021“
St. Wendeler*innen radeln mehr als 22 000 Kilometer für den Klimaschutz
Landkreis St. Wendel
St. Wendeler Bauern-, Handwerker- & Winzermarkt abgesagt
In Corona-Zeiten lassen sich Veranstaltungen schwer planen. Auch der Bauernmarkt wird nun aufgrund der momentan geltenden Maßnahmen schweren Herzens abgesagt.
Landkreis St. Wendel
St. Wendeler Summer-Weekends – Das „Statt“-Fest in der Mott
Die St. Wendeler Summer-Weekends vom 6. bis 8. August und dem 13. bis 15. August auf dem Oberdeck der City-Garage in der Mott sind eine bunte Mischung vom Chansonabend, über panisch geprüften Wahnsinn mit dem Udo Lindenberg Cover Rolando Pacella, von Zauberzirkus über Oldies und Goldies, Rock’n’Roll, Familien-Mitmach-Konzert, bis zum Musical-Abend mit der Lokalmatadorin Kristin Backes.
Landkreis St. Wendel
Schlusssteinsetzung an der neuen Friedhofshalle in Niederkirchen
Kreisstadt St. Wendel investiert zwei Millionen.
Landkreis St. Wendel
„Leo Kornbrust – Steine für den Frieden“
Dokumentarfilm über den Ehrenbürger der Kreisstadt St. Wendel
Landkreis St. Wendel
Mitarbeiter der Kreisstadt im Gebiet der Flutkatastrophe im Einsatz
Grünpflegearbeiten können sich verzögern.
Landkreis St. Wendel
St. Wendeler LebensArt – Markt für Kunst & Handwerk abgesagt
Wegen der Corona-Pandemie und den Regelungen zu deren Eindämmung wird nun auch die St. Wendeler LebensArt am 28. und 29. August leider nicht stattfinden können.
Landkreis St. Wendel
Die Stadt trauert um Leo Kornbrust
Der St. Wendeler Künstler Leo Kornbrust ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
Landkreis St. Wendel
Ab heute kostenloser Eintritt für Kinder im Freibad St. Wendel
Jungen und Mädchen unter 14 Jahre kommen während der kompletten Sommerferien kostenlos ins Freibad der Kreisstadt.
Landkreis St. Wendel
Das neue Musikstadt-St. Wendel-Portal
Das vielfältige und umfangreiche Angebot, in St. Wendel aktiv Musik zu machen, wird hier durch die Kreisstadt erstmals transparent und übersichtlich präsentiert.
Landkreis St. Wendel
Neues Programm bei der 33. St. Wendeler Ferienfreizeit
Noch freie Plätze bei der 33. St. Wendeler Ferienfreizeit - Freizeitvergnügen für Kinder vom 19. Juli bis 30. Juli (mit Testpflicht) – Jetzt anmelden!
Landkreis St. Wendel
Besuch des Freibades ab sofort ohne Test möglich!
Der Besuch des Freibades der Kreisstadt St. Wendel ist ab sofort auch ohne Test möglich. Weitere Informationen zu den genauen Rahmenbedingungen der Öffnung auf Grundlage eines Hygiene- und Schutzkonzepts finden Sie hier
Landkreis St. Wendel
Dreifeld-Sporthalle St. Wendel: Verwaltung empfiehlt späteren Baubeginn
Risiko einer Kostensteigerung aufgrund aktueller Materialknappheit und der Auswirkungen der Corona-Pandemie soll so reduziert werden. Verwaltung empfiehlt Verschiebung des Baubeginns auf Frühjahr 2022.
Landkreis St. Wendel
Mehr als 33 000 Quadratmeter neue Blühflächen in St. Wendel
Kreisstadt sät Wiesen mit einheimischen Wildblumen aus.
Landkreis St. Wendel
Kreisstadt St. Wendel stellt ersten digitalen Lehrpfad im Saarland vor
Interaktives Wandern auf der 5-Weiher-Tour.
Landkreis St. Wendel
Mehr als 66 000 Euro für St. Wendeler Vereine
St. Wendel hält #zusammen
Landkreis St. Wendel
Die Kinos im Saarland und damit auch das Neue Theater in St. Wendel sind ab heute wieder geöffnet!
Noch nie zuvor blieben die Leinwände in den Kinos für so eine lange Zeit dunkel. In einer bundesweit einzigartigen Aktion starten 21 Kinos im Saarland, darunter auch das NT Kino in St. Wendel eine gemeinsame Kampagne anlässlich ihrer Wiedereröffnung. Unter dem Motto „Gemeinsam für die #Kinoliebe“ soll deutlich werden, wie sehr sich die Betreiber ... Weiterlesen ...
Landkreis St. Wendel
Information über die Veränderung von Wahlbezirken im Gemeindebezirk Niederkirchen für die anstehende Bundestagswahl
Wahlbezirke Marth und Niederkirchen werden für die Bundestagswahl 2021 zusammengelegt.
Landkreis St. Wendel
Voll im Zeitplan: August-Balthasar-Straße fertig gestellt
Rund drei Wochen ist es her, dass der letzte Abschnitt der Sanierung der August-Balthasar-Straße in St. Wendel begann und jetzt fristgerecht beendet werden kann.
Landkreis St. Wendel
Für die Umwelt: Kreisstadt St. Wendel beschafft neues Mehrweggeschirr
Unnötige Abfälle zu vermeiden ist eines der Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie der Kreisstadt St. Wendel. Da gerade öffentliche Veranstaltungen und Feste oftmals zu einem erhöhten Abfallaufkommen beitragen, muss bei Veranstaltungen in städtischen Räumen und auf städtischen Plätzen auf Einweggeschirr verzichtet werden.
Landkreis St. Wendel
Neue „Fahrradparkplätze“ vor dem Rathaus am Dom
Die neuen Absperrbügel für Fahrräder vor dem Bürgerbüro der Kreisstadt St. Wendel wurden heute installiert. Die Bügel aus Stahl passen farblich zu den Laternen in der Innenstadt und sind außerdem herausnehmbar, sodass sie bei Veranstaltungen kein Hindernis darstellen.
Landkreis St. Wendel
St. Wendeler Hallenbad für Schwimmkurse geöffnet
Mehr Kindern die Möglichkeit bieten Schwimmen zu lernen – das ist das Ziel der Kreisstadt St. Wendel. Aus diesem Grund ist das städtische Hallenbad bis 19. September ausschließlich zur Schwimmausbildung geöffnet. So finden dort zurzeit Schwimmlehrerlehrgänge, Rettungsschwimmeraus- und Fortbildungen sowie zahlreiche Anfänger-Schwimmkurse statt. Veranstalter sind die Schwimmvereine. Die Vielzahl der Kurse hat zur Konsequenz, dass das Hallenbad für den regulären Schwimmbetrieb geschlossen bleiben muss.
Landkreis St. Wendel
Umstellung der Altpapier- und Altglascontainer im St. Floriansweg
Im Zuge des Neubaus des Verwaltungs- und Werkstattgebäude der St. Wendeler Stadtwerke in der Werkstraße/Ecke St. Floriansweg mussten die dortigen Depotcontainer für Altpapier und Altglas nun umgestellt worden.
Landkreis St. Wendel
Kreisstadt St. Wendel mit neuer E-Bike-Ladestation am Wendelinus-Radweg in Bliesen
Attraktive Lademöglichkeit für E-Biker zwischen St. Wendel und Tholey.
Landkreis St. Wendel
Bürgermeister Klär lädt zur Aktion Stadtradeln in St. Wendel ein
Die Kreisstadt St. Wendel beteiligt sich auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Startschuss für die Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto: „Fahr Rad. Beweg was“ steht, ist am 6. Juni. Sie endet am 26. Juni.