Das Jugendforum auf dem Berliner Junify-Festival

Was passiert, wenn man 15 engagierte Jugendliche aus der Gemeinde Spiesen-Elversberg an einen Tisch bringt und sie dazu motiviert, ihren Ort aktiv mitzugestalten? Richtig, dann entsteht ein Jugendforum, das im Landkreis Neunkirchen inzwischen Maßstäbe setzt. Es wurde im Jahr 2021 […]

Werbung

Was passiert, wenn man 15 engagierte Jugendliche aus der Gemeinde Spiesen-Elversberg an einen Tisch bringt und sie dazu motiviert, ihren Ort aktiv mitzugestalten? Richtig, dann entsteht ein Jugendforum, das im Landkreis Neunkirchen inzwischen Maßstäbe setzt. Es wurde im Jahr 2021 von Florian Klein vom Adolf-Bender-Zentrum und Anne Aussem vom Jugendbüro Spiesen-Elversberg gegründet. Seitdem begleiten und stärken die beiden das Forum kontinuierlich – mit Erfolg.

Im Juni 2025 wurde das Jugendforum nun für sein herausragendes Engagement mit einer besonderen Ehrung belohnt: Auf dem Demokratiefestival „Junify“ in Berlin, veranstaltet von der Initiative „Demokratisch Handeln“, wurde es als eines der 50 besten Demokratieprojekte Deutschlands ausgezeichnet.

Am 12. Juni reisten die drei Jugendforum-Vertreter*innen Hannah Rosenau, Selina Rouba und Tyler Stopp in die Hauptstadt, um gemeinsam mit anderen jungen Engagierten am Festival teilzunehmen. Unter hunderten Bewerbungen hatte es ihr Projekt unter die bundesweit 50 besten geschafft – eine große Ehre und Anerkennung für ihre Arbeit vor Ort.

Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens und Austauschs. Jugendliche aus ganz Deutschland kamen zusammen, um ihre Projekte zu präsentieren, voneinander zu lernen und neue Impulse mitzunehmen. Die Organisation durch „Demokratisch Handeln“ ermöglichte eine inspirierende und offene Atmosphäre, in der sich die Teilnehmenden wohlfühlten.

Am zweiten Tag folgte der Höhepunkt: Nach spannenden Workshops fand die feierliche Auszeichnung statt. In der Kategorie „Gemeinde und Kommune“ erhielt das Jugendforum eine Urkunde, eine Auszeichnungsplakette und eine persönliche Würdigung durch die Veranstalter*innen – eine bewegende Bestätigung ihres Einsatzes für die Demokratie im Kleinen.

Die Reise nach Berlin hat das Jugendforum nicht nur motiviert, sondern auch neue Ideen freigesetzt. Besonders der Austausch mit anderen engagierten Jugendlichen hinterließ bleibenden Eindruck – es wurden Freundschaften geknüpft und Netzwerke geschaffen.

Werbung

Zum Abschluss des Festivals stand ein Besuch im Deutschen Bundestag auf dem Programm – ein passender Ausklang für ein Wochenende voller Inspiration, Anerkennung und politischer Teilhabe.

Erfüllt von Eindrücken und Ideen blickt das Jugendforum nun nach vorn: Als nächstes Projekt planen die Mitglieder in Kooperation mit dem Gemeinderat Spiesen-Elversberg die Umsetzung der Initiative „Stolpersteine“, um ein sichtbares Zeichen für Erinnerungskultur und gegen das Vergessen zu setzen.

Das Jugendforum zeigt: Engagement lohnt sich – und Veränderung beginnt direkt vor der eigenen Haustür.


Bei diesem Text handelt es sich um eine unbearbeitete Pressemeldung der Gemeinde Spiesen Elversberg.

Quelle / Originaltext: Gemeinde Spiesen-Elversberg
Bildrecht: Gemeinde Spiesen-Elversberg




Werbung

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen