Dutzende Tote bei Flugzeugunglück in Südkorea
Bei einem Flugzeugunglück in Südkorea sind dutzende Menschen ums Leben gekommen.
Dutzende Tote bei Flugzeugunglück in Südkorea Weiterlesen »
Bei einem Flugzeugunglück in Südkorea sind dutzende Menschen ums Leben gekommen.
Dutzende Tote bei Flugzeugunglück in Südkorea Weiterlesen »
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beklagt den Ausfall eines Krankenhauses im Norden des Gazastreifens.
WHO beklagt Ausfall des Kamal-Adwan-Krankenhauses im Gazastreifen Weiterlesen »
Nur wenige Wochen vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Trump blickt der künftige Vertreter der Ukraine bei den Vereinten Nationen, Andrij Melnyk, optimistisch auf dessen Einflussmöglichkeiten.
Melnyk erwartet von Trump Beendigung des Ukraine-Krieges Weiterlesen »
Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs in Kasachstan mit 38 Toten beim aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev entschuldigt.
Wie der Kreml am Samstag mitteilte, habe Putin sich bei einem gemeinsamen Telefonat dafür entschuldigt, „dass sich der tragische Vorfall im Luftraum Russlands ereignete“.
Moskau stellte weiter eine Verbindung des Absturzes mit dem Ukraine-Krieg her.
Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz in Kasachstan Weiterlesen »
Die SPD würde nach den Worten von Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich bei einer erneuten Regierungsbeteiligung Abstriche beim Bürgergeld machen.
„Vielleicht halten sich manche Menschen zu lange im Bürgergeldsystem auf.
SPD zu Abstrichen beim Bürgergeld nach der Wahl bereit Weiterlesen »
Nach dem mutmaßlichen Sabotageakt, bei dem über die Weihnachtsfeiertage ein Unterseekabel zwischen Finnland und Estland beschädigt worden war, plädiert die Bundesregierung in Brüssel für weitere Strafaktionen gegen Moskau.
„Wir setzen uns stark für weitere Sanktionen gegen die Schiffe aus der russischen Schattenflotte ein“, hieß es am Freitag aus dem Auswärtigen Amt, wie der „Tagesspiegel“ in seiner Samstagausgabe schreibt.
Berlin will weitere EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte Weiterlesen »
Führende Bildungsforscher fordern ein verpflichtendes Kindergartenjahr vor der Einschulung in Deutschland.
Andreas Schleicher, der PISA-Koordinator und Bildungschef der OECD, sagte der FAZ (Samstagausgabe): „In einem solchen Pflichtjahr können soziale und kognitive Grundlagen gelegt werden, die Jugendliche später sonst nur schwer aufholen können.“
Bildungsforscher für verpflichtendes Kindergartenjahr Weiterlesen »
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Weg für Neuwahlen am 23. Februar 2025 frei gemacht.
Steinmeier macht Weg für Neuwahlen frei Weiterlesen »
Die Ukraine tauscht offenbar ihren Botschafter in Deutschland aus.
Bericht: Ukraine tauscht Botschafter in Deutschland aus Weiterlesen »
Das deutsche Handwerk erwartet von der Politik, dass ausgebildete und integrierte syrische Mitarbeiter nicht in ihre Heimat abgeschoben werden.
„Wir sollten froh sein über jeden, der sich integriert hat“, sagte Handwerkspräsident Jörg Dittrich der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).
Handwerk warnt vor Abschiebung gut integrierter Syrer Weiterlesen »
Die Magdeburger Polizei kritisiert Berichte zum Thema „Gefährderansprache“ im Bezug auf den Attentäter, der letzten Freitag auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt fünf Menschen totgefahren und 200 verletzt hat.
Die Berichterstattung sei „teilweise unrichtig“, teilten die Beamten am zweiten Weihnachtsfeiertag mit.
Magdeburger Polizei kritisiert Berichte zu „Gefährderansprache“ Weiterlesen »
Das in Kasachstan abgestürzte Flugzeug soll nach bislang inoffiziellen Angaben der Regierung von Aserbaidschan durch eine russische Rakete zum Absturz gebracht worden sein.
Bericht: Russische Rakete verursachte Absturz in Kasachstan Weiterlesen »
Die Zahl der Anträge auf den deutschen Pass ist in verschiedenen deutschen Kommunen nach Inkrafttreten des neuen Staatsangehörigkeitsrechts vor einem halben Jahr stark angestiegen.
Kommunen registrieren stärkere Nachfrage nach deutschem Pass Weiterlesen »
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat das Vorgehen der georgischen Regierungspartei „Georgischer Traum“ gegen proeuropäische Demonstranten kritisiert und Beratungen über einen Stopp des EU-Beitrittsprozesses für den Staat im Südkaukasus angeregt.
Baerbock erwägt Stopp des georgischen EU-Beitrittsprozesses Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen