EU-Kommission will Öl- und Gasimporte aus Russland reduzieren
EU-Kommissar Dan Jorgensen will die Energieabhängigkeit von Russland weiter reduzieren.
EU-Kommission will Öl- und Gasimporte aus Russland reduzieren Weiterlesen »
EU-Kommissar Dan Jorgensen will die Energieabhängigkeit von Russland weiter reduzieren.
EU-Kommission will Öl- und Gasimporte aus Russland reduzieren Weiterlesen »
Eine Koalition aus Union und SPD würde den Bau von Energiespeichern sowie CO2-Abscheidungs-, Speicher- und Nutzungsanlagen (CCS/CCU) priorisieren.
Union und SPD wollen Bau von Energiespeichern beschleunigen Weiterlesen »
41 Prozent der Bundesbürger würden grundsätzlich auch unter dem derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump Urlaub in den USA machen.
Unter Trump verzichten viele Deutsche auf USA-Urlaub Weiterlesen »
Die Bundeswehr räumt Schwierigkeiten bei der Abwehr möglicher Spionagedrohnen über Bundeswehrstandorten ein.
Bundeswehr räumt Schwierigkeiten bei Abwehr von Spionagedrohnen ein Weiterlesen »
Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der Geisteswissenschaften.
Immer weniger Studenten entscheiden sich für Geisteswissenschaften Weiterlesen »
Der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament haben sich auf eine Aktualisierung der Führerscheinrichtlinie geeinigt.
EU-Einigung auf einheitliche Führerschein-Vorschriften Weiterlesen »
Der Vorsitzende des Vereins Atlantik-Brücke und frühere Außenminister, Sigmar Gabriel (SPD), hat neue Stationierungspläne für US-Mittelstreckenraketen in Europa und gleichzeitige Abrüstungsangebote an Russland gefordert.
„Ich würde mir wünschen, dass die Stationierungsentscheidung für neue Mittelstreckenraketen erstens nicht nur in Deutschland erfolgt und uns damit zum einzigen Zielland macht“, sagte Gabriel der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe).
„Und außerdem würde ich mir wie in den 1980er-Jahren ein paralleles Abrüstungsangebot an Russland wünschen: Wenn Russland bereit ist, seine bereits stationierten Mittelstreckenraketen abzuziehen, dann können wir im Gegenzug auf die Stationierung verzichten“, sagte Gabriel.
US-Raketen: Gabriel fordert auch Abrüstungsangebot an Russland Weiterlesen »
Der Deutsche Philologenverband hat das länderübergreifende Bildungskonzept „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend kritisiert.
Darin sei zwar viel von datengestützter Schul- und Unterrichtsentwicklung die Rede, es fehle aber die Frage der dafür notwendigen Aus- und Weiterbildungen, sagte die Bundesvorsitzende des Philologenverbands, Susanne Lin-Klitzing, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Das betreffe die Verwaltungen, aber auch Schulleitungen oder Lehrkräfte.
Philologenverband kritisiert „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend Weiterlesen »
In der Arbeitsgruppe Außen, Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte haben Union und SPD offenbar beim zentralen Thema der Wehrpflicht keine Einigung erzielt.
Strittig blieben auch Reformen bei der Bundeswehr-Beschaffung, die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrats, Pläne für eine deutsche Atombombe und der zukünftige Umgang mit Israel, berichtet der „Spiegel“.
Keine Annäherung bei Wehrpflicht in Koalitionsverhandlungen Weiterlesen »
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat gefordert, das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten.
„Das Gesundheitswesen in Deutschland braucht eine umfassende Resilienzstrategie, auch für den Bündnis- beziehungsweise Verteidigungsfall.
Bundesärztekammer fordert „umfassende Resilienzstrategie“ Weiterlesen »
Union und SPD planen offenbar einen Inflationsausgleich für Krankenhäuser in Höhe von vier Milliarden Euro.
Das berichtet das Nachrichtenportal Politico unter Berufung auf Kreise der Arbeitsgruppe Gesundheit in den laufenden Koalitionsgesprächen.
Bericht: Schwarz-Rot plant Inflationsausgleich für Kliniken Weiterlesen »
Die Fernsehmoderatorin Dunja Hayali mahnt zu mehr Haltung gegen Rassismus.
Dunja Hayali mahnt zu mehr Haltung gegen Rassismus Weiterlesen »
Jede vierte Kommune in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren Opfer einer Cyberattacke geworden.
Jede vierte Kommune Opfer von Cyberattacken Weiterlesen »
RTL verkauft die Zeitschriften „Brigitte“, „Gala“ und „Eltern“ an die Funke-Mediengruppe.
RTL verkauft Zeitschriften an Funke-Mediengruppe Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen