Mindestens 18 Tote bei Waldbränden in Südkorea
Im Südosten der koreanischen Halbinsel sind bei verheerenden Waldbränden zahlreiche Menschen ums Leben gekommen.
Mindestens 18 Tote bei Waldbränden in Südkorea Weiterlesen »
Im Südosten der koreanischen Halbinsel sind bei verheerenden Waldbränden zahlreiche Menschen ums Leben gekommen.
Mindestens 18 Tote bei Waldbränden in Südkorea Weiterlesen »
Die Zahl der Apotheken ist in Deutschland auf einen neuen Tiefstand gesunken.
2024 ging die Zahl der Apotheken um 530 auf 17.041 zurück: „Wir gehen stark davon aus, dass die Apothekenzahl inzwischen deutlich unter 17.000 liegt“, sagte der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Verband: Zahl der Apotheken sinkt auf neuen Tiefstand Weiterlesen »
Zum zweiten Mal in diesem Monat wird in Deutschland nach Angaben aus Hilfsorganisationen ein Charterflugzeug mit besonders gefährdeten Afghanen und deren Angehörigen erwartet.
Weiterer Charterflug mit Afghanen in Deutschland erwartet Weiterlesen »
Vor einem für Mittwoch geplanten Gespräch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Angehörigen von Hamas-Geiseln hat der Zentralrat der Juden die deutsche Außenpolitik scharf kritisiert.
Zentralrat kritisiert Auswärtiges Amt für Umgang mit Hamas-Geiseln Weiterlesen »
Der Vorsitzende der Jungen Gruppe in der Unionsfraktion, Pascal Reddig (CDU), hat die geplante Ausweitung der Mütterrente infrage gestellt.
Junge Gruppe der Unionsfraktion stellt Mütterrente infrage Weiterlesen »
Im vergangenen Jahr wurden so viele Mitarbeiter wegen akuter Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen krankgeschrieben wie nie zuvor.
Krankschreibungen wegen akuter Belastungsreaktionen auf Höchststand Weiterlesen »
EU-Klimaschutzkommissar Wopke Hoekstra will in der Klimapolitik mehr auf Wettbewerbsfähigkeit setzen.
„Es bringt nichts, theoretisch großartige Pläne zu haben, die in der Praxis nicht funktionieren“, sagte Hoekstra der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochausgabe) im Hinblick auf die Klimaziele der EU und den geplanten Zertifikatehandel von Treibhausgasemissionen beim Heizen und im Verkehr (ETS II).
EU-Kommissar will mehr Wettbewerbsfähigkeit in der Klimapolitik Weiterlesen »
EU-Kommissar Dan Jorgensen will die Energieabhängigkeit von Russland weiter reduzieren.
EU-Kommission will Öl- und Gasimporte aus Russland reduzieren Weiterlesen »
Eine Koalition aus Union und SPD würde den Bau von Energiespeichern sowie CO2-Abscheidungs-, Speicher- und Nutzungsanlagen (CCS/CCU) priorisieren.
Union und SPD wollen Bau von Energiespeichern beschleunigen Weiterlesen »
41 Prozent der Bundesbürger würden grundsätzlich auch unter dem derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump Urlaub in den USA machen.
Unter Trump verzichten viele Deutsche auf USA-Urlaub Weiterlesen »
Die Bundeswehr räumt Schwierigkeiten bei der Abwehr möglicher Spionagedrohnen über Bundeswehrstandorten ein.
Bundeswehr räumt Schwierigkeiten bei Abwehr von Spionagedrohnen ein Weiterlesen »
Immer weniger Studenten in Deutschland entscheiden sich für ein Studium der Geisteswissenschaften.
Immer weniger Studenten entscheiden sich für Geisteswissenschaften Weiterlesen »
Der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament haben sich auf eine Aktualisierung der Führerscheinrichtlinie geeinigt.
EU-Einigung auf einheitliche Führerschein-Vorschriften Weiterlesen »
Der Vorsitzende des Vereins Atlantik-Brücke und frühere Außenminister, Sigmar Gabriel (SPD), hat neue Stationierungspläne für US-Mittelstreckenraketen in Europa und gleichzeitige Abrüstungsangebote an Russland gefordert.
„Ich würde mir wünschen, dass die Stationierungsentscheidung für neue Mittelstreckenraketen erstens nicht nur in Deutschland erfolgt und uns damit zum einzigen Zielland macht“, sagte Gabriel der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe).
„Und außerdem würde ich mir wie in den 1980er-Jahren ein paralleles Abrüstungsangebot an Russland wünschen: Wenn Russland bereit ist, seine bereits stationierten Mittelstreckenraketen abzuziehen, dann können wir im Gegenzug auf die Stationierung verzichten“, sagte Gabriel.
US-Raketen: Gabriel fordert auch Abrüstungsangebot an Russland Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen