Zehntausende bei Totenmesse für Benedikt XVI.
Auf dem Petersplatz in Rom haben am Donnerstag mehr als 60.000 Gläubige bei der Totenmesse für Benedikt XVI. Abschied von dem verstorbenen emeritierten Papst genommen.
Auf dem Petersplatz in Rom haben am Donnerstag mehr als 60.000 Gläubige bei der Totenmesse für Benedikt XVI. Abschied von dem verstorbenen emeritierten Papst genommen.
Deutschland hat im November weniger Waren ins Ausland ausgeführt als im Vormonat.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 28.653 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Angesichts der verfehlten deutschen Klimaziele im vorigen Jahr hat die Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, den Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) aufgefordert, für eine Senkung des CO2-Ausstoßes im Verkehrssektor zu sorgen.
Der deutsche Stromverbrauch ist im Jahr 2022 gesunken.
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat die Bundespolitik zum Jahresauftakt aufgefordert, deutlich mehr gegen die zunehmende Personalnot in den Verwaltungen zu unternehmen.
Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer ist im Dezember angespannt geblieben.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 36.145 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Die Republikaner haben Kevin McCarthy im ersten Wahlgang zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses durchfallen lassen.
Der starke Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Dezember deutlich abgeschwächt.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember um 124.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Die Autofahrer in Deutschland werden in den kommenden Jahren wohl mit Hunderten von Baustellen auf den Autobahnen leben müssen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 40.783 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und der Einhaltung des Mindestlohns fordert die Gewerkschaft IG Bau mindestens 16.000 neue Kontrolleure beim Zoll – und damit eine Verdoppelung des Personals bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS).
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will mit einer umfassenden Reform der Mitarbeiterbeteiligung den Start-up-Standort Deutschland fördern.
Die Unionsfraktion im Bundestag will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) noch im Januar bei der nächsten Sitzung des Finanzausschusses erneut zum Cum-Ex-Skandal in Hamburg befragen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach den Gewalttaten gegen Einsatzkräfte an Silvester ein hartes Durchgreifen des Staates angekündigt.
Im Jahresdurchschnitt 2022 sind rund 45,6 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig gewesen.
Nordkorea hat eine deutliche Aufstockung seines Atomwaffenarsenals angekündigt.
Die Berliner Polizei berichtet von einer sehr ereignisreichen Silvesternacht und meldet unter anderem unzählige Attacken mit Pyrotechnik.
Am Brandenburger Tor in Berlin hat am Abend die traditionelle Silvesterparty begonnen – allerdings in deutlich reduzierter Form.
Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich weiter.
Der emeritierte Papst Benedikt, bürgerlich Joseph Ratzinger, ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Die wichtigsten Nachrichten bei Regio-Journal – Editors Picks – Top Nachrichten des Tages